Sport
Fussball

FC Zürich: Ancillo Canepa erklärt, warum van der Gaag entlassen wurde

Trainer Mitchell van der Gaag von Zuerich beim Super League Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Luzern und dem FC Zuerich vom Sonntag, 3. August 2025 in Luzern. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Mitchell van der Gaag ist nicht länger Trainer beim FC Zürich.Bild: keystone

Canepa spricht über die Entlassung von van der Gaag und ob nun auch Malenovic zittern muss

Vor der Saison als absolute Traumlösung vorgestellt, endete die Zeit von Mitchell van der Gaag als Trainer des FC Zürich am Donnerstag bereits wieder. FCZ-Präsident Ancillo Canepa erklärte nun, warum es zur Trennung kam.
24.10.2025, 09:2024.10.2025, 15:14

«Die Vorfreude ist gross. Wir haben einen neuen Trainer – unseren Wunschtrainer!», so sehr schwärmte Ancillo Canepa bei der Vorstellung von Mitchell van der Gaag vor wenigen Monaten. Dieses Mal war sich der FCZ-Präsident sicher: «Wenn ich in der Vergangenheit vielleicht zu 99 Prozent war, bin ich heute 100 Prozent überzeugt, dass wir einen Top-Top-Trainer geholt haben.»

Bereits nach elf Pflichtspielen mit dem Niederländer an der Seitenlinie gehen die Zürcher nun aber wieder auf Trainersuche. Die grosse Wunschlösung hatte nicht den erwünschten Effekt. Nach neun Spieltagen steht der FCZ nur auf Platz acht in der Super League, verlor zum Teil blamabel gegen Aufsteiger Thun oder Stadtkonkurrent GC und scheiterte im Schweizer Cup an Challenge-League-Vertreter Stade Nyonnais. Van der Gaag wurde am Donnerstag mitgeteilt, dass er den Verein verlassen muss.

Im Interview mit dem Blick erklärte Ancillo Canepa, warum es mit dem angekündigten «Top-Top-Trainer» zur Trennung kam. Auch die Spieler des Teams waren dabei involviert, sie hatten am Montag noch ein Gespräch mit dem Trainer und teilten danach dem 72-jährigen Präsidenten mit, «dass der Coach die Equipe nach besagtem Gespräch verloren» habe. Für Canepa war daraufhin klar, dass es nur eine Lösung gibt.

Auch einen Grund für die misslungene Zusammenarbeit nannte Canepa bereits: «Am Ende stimmten das Profil unserer Mannschaft und das Profil des Trainers nicht überein.» Zwar seien die Spielprinzipien beeindruckend gewesen, erklärte Canepa, aber in der Realität sei es schlussendlich nicht so wirkungsvoll wie erwünscht. Vor seiner Zeit als Cheftrainer bei den Zürchern war van der Gaag in den letzten Jahren bei Manchester United und Ajax Amsterdam als Assistent von Erik ten Hag tätig.

Obwohl es bereits der vierte Trainer in der zweijährigen Amtszeit von Sportchef Milos Malenovic war, verlor Canepa gegenüber dem ehemaligen Spielerberater kein schlechtes Wort. «Wir gewinnen miteinander, wir verlieren miteinander. Bei der Trainerauswahl hat Milos nie allein entschieden. Heliane, ich und Milos haben Mitchell im Sommer gemeinsam getroffen», erklärte der FCZ-Boss und führte weiter aus: «Es funktionierte nicht wie gewünscht, die Vision der Klubleitung konnte nicht umgesetzt werden. Auch deshalb haben wir gehandelt.»

FCZ Sportchef Milos Malenovic beim Schweizer Fussball Cup Viertelfinalspiel zwischen dem FC Zuerich und dem FC Winterthur im Letzigrund Stadion, am Mittwoch, 28. Februar 2024 in Zuerich. (KEYSTONE/Mic ...
Milos Malenovic muss sich keine Sorgen um seinen Job machen.Bild: keystone

Canepa stärkte sogar den Rücken seines Sportchefs und sprach ihm volles Vertrauen aus, als er gefragt wurde, ob auch der 40-Jährige um seinen Job bangen muss: «Wir wollten einen Sportchef, der mit Energie und auch Mut den von uns beschlossenen Veränderungsprozess zielorientiert umsetzt. Diesbezüglich hat Milos schon sehr viel geleistet, was im Moment von aussen nicht wahrgenommen wird.»

Bis ein neuer Trainer in der Limmatstadt gefunden worden ist, übernimmt Assistenztrainer Dennis Hediger interimistisch beim 13-fachen Schweizer Meister. Am Sonntag trifft der FCZ auf die Berner Young Boys. Mit einem Sieg könnten die Zürcher wieder über den Strich springen. Denn das Ziel wird trotz allem die Qualifikation für das europäische Geschäft sein. (riz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Trainer des FC Zürich seit dem Jahr 1991
1 / 25
Die Trainer des FC Zürich seit dem Jahr 1991
Wer im Letzigrund-Stadion schon alles das Sagen hatte – und Titel gewonnen hat.
quelle: keystone / christoph ruckstuhl
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die perfekte Fussballtrainer-Imitation
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
30 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Neruda
24.10.2025 09:37registriert September 2016
"Wir gewinnen miteinander, wir verlieren miteinander."

Aha. Ausser man ist Trainer, dann verliert man alleine und wird geschickt 😆
780
Melden
Zum Kommentar
avatar
Walt White
24.10.2025 09:43registriert November 2015
«Wir gewinnen miteinander, wir verlieren miteinander. Bei der Trainerauswahl hat Milos nie allein entschieden. Heliane, ich und Milos haben Mitchell im Sommer gemeinsam getroffen»
Langsam, aber nur ganz langsam, darf wohl berechtigterweise am Sachverstand aller Beteiligten gezweifelt werden…
660
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bluetgraetsche
24.10.2025 09:55registriert August 2025
Hoffe für alle FCZ Fans, dass das Kapitel Malenovic so schnell wie möglich geschlossen wird. Unglaublich wie der durch den Verein wirbelt und seine Macht ausnutzt. Cillo, Augen auf ;-) und nein, ich bin YB Fan und habe selbstredend andere Probleme :)
590
Melden
Zum Kommentar
30
Wettmanipulation, Poker-Betrug, Mafia – ein Eklat erschüttert die NBA
In der NBA gibt es einen Wett- und Manipulationsskandal. Die sizilianische Mafia soll involviert sein. Ein Spieler und ein Coach stehen im Fokus. Sogar Stars wie LeBron James tauchen in den Akten auf.
Die Handschellen durfte NBA-Profi Terry Rozier wieder ablegen, bevor er das Bundesgericht in Orlando verliess. In Shorts und einem dunklen Pulli kehrte der Basketball-Star vorläufig zurück in die Freiheit.
Zur Story