Schade, schade. 😓
— Swiss Ice Hockey (@SwissIceHockey) January 2, 2020
Congrats to @russiahockey_en on a great game. 👏🏻
Et félicitations à nos gars pour un tournoi fantastique! 💪🏻🇨🇭
Gratulation, Jungs, für ein super Turnier. 💪🏻🇨🇭
We are proud of you! 🙌🏻
Aus der Traum von der WM-Medaille – U20 scheitert an Russland
Nach der besten Vorrunde an einer Junioren-Weltmeisterschaft überhaupt (9 Punkte gewonnen) und dem feinen Erfolg über Titelverteidiger Finnland (5:2) nahmen die Schweizer Träume von einer zweiten Medaille (nach 1998 in Helsinki) ein jähes Ende. Die Russen erwiesen sich in Trinec im Viertelfinal als klar besser (36:15 Schüsse). Sie dominierten die Partie.
Die Schweizer durften sich einzig Mitte des zweiten Drittels Hoffnungen auf eine Überraschung machen. Der 18-jährige Gaëtan Jobin, der in der wichtigsten kanadischen Junioren-Liga spielt, glich in der 28. Minute entgegen des Spielverlaufs zum 1:1 aus. Danach kamen die Schweizer in Überzahl zu zwei Möglichkeiten, sogar in Führung zu gehen.
Jawohl, da ist der Ausgleich! 🇨🇭👏 Gaétan Jobin profitiert von einem Durcheinander in der russischen Hintermannschaft 😁 @SwissIceHockey #GrowBeyond #WorldJuniors pic.twitter.com/AaOgCdjC1t
— MySportsCH (@MySports_CH) January 2, 2020
Special Teams machten den Unterschied
Nicht das schweizerische, sondern das russische Powerplay entschied aber die Partie. Den Russen gelang nach 22 Minuten das 1:0 und 107 Sekunden vor der zweiten Pause das wegweisende 3:1 mit jeweils einem Mann mehr auf dem Eis. Dimitri Woronkow erzielte beide Powerplay-Tore. Die Schweizer schlugen aus fünf Powerplay-Möglichkeiten kein Kapital.
Wie aus dem Lehrbuch 😳📖 Russland führt nach 40 Minuten dank diesem Powerplaytreffer mit 3:1 🇷🇺 @SwissIceHockey #GrowBeyond #WorldJuniors pic.twitter.com/CXY88YtRmz
— MySportsCH (@MySports_CH) January 2, 2020
Schweizer Niederlagen in den Viertelfinals der U20-WM entsprechen der Norm. Seit 2003 erreichten die Schweizer an U20-Titelkämpfen nur zweimal die Halbfinals. 2010 gewannen die Schweizer dank zwei Goals von Nino Niederreiter im Viertelfinal gegen Russland mit 3:2 nach Verlängerung; 2019 wurde Schweden in den Viertelfinals sensationell 2:0 besiegt.
Für das Turnier in einem Jahr muss Paterlini ein fast komplett neues Team aufbauen. 18 Spieler des WM-Teams von Trinec dürfen in zwölf Monaten an den nächsten Titelkämpfen vom Alter her nicht mehr teilnehmen.
Schweiz - Russland 1:3 (0:0, 1:3, 0:0)
Trinec. - 3158 Zuschauer. - SR Campbell/Heikkinen (CAN/FIN), Lederer/Nordlander (CZE/SWE).
Tore: 22. Woronkow (Dennissenko, Alexandrow/Ausschluss Berri) 0:1. 28. Jobin (Salzgeber) 1:1. 35. Chowanow (Dennissenko) 1:2. 39. Woronkow (Chowanow, Samula/Ausschluss Verboon) 1:3.
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 5mal 2 Minuten gegen Russland.
Schweiz: Hollenstein; Berni, Aebischer; Guggenheim, Moser; Gross, Pezzullo; Wetter, Schmid, Berri; Verboon, Nussbaumer, Kohler; Gerber, Salzgeber, Sopa; Jobin, Patry, Knak; Mettler.
Russland: Askarow; Galenjuk, Romanow; Samula, Pylenkow; Schurawljow, Misjul; Malyschew; Sokolow, Chowanow, Dennissenko; Alexandrow, Morosow, Dorofejew; Podkolsin, Woronkow, Martschenko; Sorokin, Kruglow, Rtischew; Groschew.
Bemerkungen: Schweiz ohne Henauer (verletzt). - Schüsse: Schweiz 15 (3-7-5); Russland 36 (10-15-11). - Powerplay-Ausbeute: Schweiz 0/5; Russland 2/7. (ram/sda)
Das war der Liveticker:
Die U20-Nati hat trotzdem Spass gemacht
Zwei Ehrungen
Nach dem Ausscheiden der Schweiz werden auch noch die drei besten Spieler des Teams geehrt. Tim Berni, Valentin Nussbaumer und Janis Moser sind den Offiziellen besonders positiv aufgefallen.
0:0, 1:3, 0:0 - Spielende
0:0, 1:3, 0:0 - Drittelende
Tapfer gekämpft, aber leider hat's nicht gereicht 😔 Die Schweizer U20-Nati verliert den Viertelfinal gegen Russland mit 1:3. Kopf hoch, Jungs! 🇨🇭 @SwissIceHockey #GrowBeyond #WorldJuniors pic.twitter.com/zK3tizXyGy
— MySportsCH (@MySports_CH) January 2, 2020
60'
59'
59'
59' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Tim Berni
Captain Berni goes in the box for @SwissIceHockey with less than 2 minutes to go! #WorldJuniors pic.twitter.com/N8zJdZeIB3
— IIHF (@IIHFHockey) January 2, 2020
58'
58'
57'
57'
57'
57'
55'
55' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Gian-Marco Wetter
54'
53'
51' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Bastian Guggenheim
50'
48'
46' - 2 Minuten Strafe - Russland - Ilya Kruglov
46'
44' - 2 Minuten Strafe - Russland - Vasili Podkolzin
42'
Ein heikler Spagat. Je früher das 2:3 fällt, umso besser. Denn je länger es 1:3 steht, umso mehr muss die Schweiz ihre Defensive zugunsten von mehr offensiver Feuerkraft opfern.
41' - Spielbeginn
0:0, 1:3 - Drittelende
38' - Tor - 1:3 - Russland - Dmitri Voronkov
After scoring off a perfectly placed pass from Denisenko earlier in the period, Alexander Khovanov returns the favor with a perfect pass of his own to Dmitri Voronkov who scores his 2nd goal of the game! 3-1 @russiahockey #WorldJuniors pic.twitter.com/VcLaCU5haV
— IIHF (@IIHFHockey) January 2, 2020
38' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Matthew Verboon
37'
36' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Sandro Schmid
35' - Tor - 1:2 - Russland - Alexander Khovanov
Grigori Denisenko connects with Alexander Khovanov in front of the net and @russiahockey regains their lead! 2-1 @russiahockey #WorldJuniors pic.twitter.com/ZBYmgVNiL9
— IIHF (@IIHFHockey) January 2, 2020
33'
31'
30'
29' - 2 Minuten Strafe - Russland - Ivan Morozov
28' - Tor - 1:1 - Schweiz - Gaetan Jobin
Die Schweizer gewinnen im russischen Drittel ein Bully, von Salzgeber kommt die Scheibe zu Jobin, der sich den Verteidigern davon gestohlen hat und Goalie Askarov bezwingen kann.
Yeah 🚨 Gaétan Jobin égalise seul devant le gardien 🇷🇺@SwissIceHockey #WorldJuniors pic.twitter.com/X2QliVHcFt
— MySports_CH_fr (@MySports_CH_fr) January 2, 2020

User-Input von Pat the Rat (aka PHI/Capy/Bäruin/Anfix/nude Aare)
27'
26'
25' - 2 Minuten Strafe - Russland - Yegor Zamula
25'
22' - Tor - 0:1 - Russland - Dmitri Voronkov
POWER PLAY GOAL! Dmitry Voronkov from Grigori Denisenko and @russiahockey takes a 1-0 lead at the start of the second. #WorldJuniors pic.twitter.com/pMDjSvWg1B
— IIHF (@IIHFHockey) January 2, 2020
21' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Fabian Berri
21' - Spielbeginn
Zeit, die Kehlen zu befeuchten
When you just love the good ol hockey game. @HC_WJC @SwissIceHockey #WorldJuniors pic.twitter.com/c0fLeYkkTb
— IIHF (@IIHFHockey) January 2, 2020
0:0 - Drittelende
Berni hatte das 1:0 auf dem Stock, auf der Gegenseite war ein russischer Schuss ans Gehäuse die beste Chance. Das Unentschieden geht aufgrund der Grosschancen in Ordnung.
18'
16'
16'
15'
14'
13'
11' - 2 Minuten Strafe - Russland - Grigori Denisenko
11'
10'
9' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Gian-Marco Wetter
7'
WHAT A SAVE by Askarov! 🤩🇷🇺 @russiahockey #WorldJuniors pic.twitter.com/wdSRon8147
— IIHF (@IIHFHockey) January 2, 2020
6'
5'
Genau so sieht der Plan Paterlinis aus: Hinten dicht machen, schnell umschalten – und dann natürlich das Tor nicht verpassen ;-)
4'

User-Input von Nelson Muntz
3'
1' - Spielbeginn
Paterlinis Plan fürs Spiel
Sechs Verteidiger
Die Schweiz ohne Henauer
Ein letzter Blick in die Kabine
Die U20-Nati ist ready für den Viertelfinal-Clash gegen Russland 🇷🇺 Auch dank unseres WM-Song "A little" von Lina Button 🤩🎶 @SwissIceHockey #GrowBeyond #WorldJuniors pic.twitter.com/KM2sp9Zv8L
— MySportsCH (@MySports_CH) January 2, 2020
Kaltblütige Schweizer
Das gute Omen
Die Russen beendeten die Vorrunde mit je zwei Siegen und Niederlagen. Aufhorchen liessen sie in der Partie gegen Kanada, die sie gleich 6:0 für sich entschieden. Es war die höchste Niederlage der Nordamerikaner in der 43-jährigen Geschichte der U20-WM. Das zeigt, über welches Potenzial die Russen verfügen.
