1. Mikaela Shiffrin (USA) 1:39.12
2. Veronika Velez Zuzuolva (Slk) +1,03
3. Sarka Strachova (Tsch) +1,05
6. Wendy Holdener (Sz) +1,25
11. Charlotte Chable (Sz) +1,97
27. Michelle Gisin (Sz) +4,34
Shiffrin lässt im zweiten Lauf nichts mehr anbrennen und verwaltet ihren Vorsprung souverän. Bild: SRDJAN ZIVULOVIC/REUTERS
Mikaela Shiffrin reitet nach ihrem WM-Titel im Slalom weiter auf der Erfolgswelle und gewinnt auch in Maribor. Hinter ihr schafft Veronika Velez Zuzulova dank einem starken zweiten Lauf den Sprung aufs Podest, Sarka Strachova wird Dritte. Wendy Holdener überzeugt mit dem sechsten Schlussrang. Charlotte Chable fährt in ihrem zweiten Weltcup-Rennen erstmals in die Punkte und verpasst die Top 10 nur knapp.
Gegen Mikaela Shiffrin ist heute, wie auch schon im WM-Slalom vor zwei Wochen, kein Kraut gewachsen. Die 19-jährige Amerikanerin fährt im Slalom in einer eigenen Liga. Schon nach dem ersten Lauf beträgt ihr Vorsprung auf die erste Verfolgerin 0,68 Sekunden. Diesen Vorteil gibt die erstaunlich abgebrühte Shiffrin im Entscheidungslauf nicht mehr aus den Händen. Somit feiert sie ihren vierten Weltcup-Sieg dieser Saison, den dritten im Slalom. Mit dem heutigen Sieg löst Shiffrin ihre schwedische Konkurrentin Frida Hansdotter an der Spitze der Slalom-Wertung ab. Die Schwedin hingegen muss sich mit dem neunten Platz begnügen.
Die junge Amerikanerin freut sich über ihren 12. Weltcupsieg im Slalom. screenshot: twitter
Das der erste Platz für Shiffrin bestimmt ist, war schon nach dem ersten Lauf wahrscheinlich. Somit entstand im zweiten Durchgang ein Kampf um die Plätze hinter dem Thron. Dank einem starken zweiten Lauf schnappt sich die Slowakin Veronika Velez Zuzulova den zweiten Rang, noch vor der Tschechin Sarka Strachova, die nach dem ersten Lauf noch den zweiten Platz inne hat. Für Zuzulova ist es nach dem enttäuschenden vierten Platz im WM-Slalom der erste Podestplatz dieses Winters und die Revanche für die WM. Strachova hatte ihr in Beaver Creek die Bronzemedaille vor der Nase weggeschnappt.
1. @MikaelaShiffrin
2. Veronika Zuzulová
3. @SarkaStrachova
#Maribor #FisAlpine #ZlataLisica pic.twitter.com/JG2H71dl2u
— M. (@TheSwiss_) 22. Februar 2015
Einmal mehr nimmt Wendy Holdener ihre Rolle als Leaderin im Slalom-Team gekonnt wahr. Die 21-jährige aus Unteriberg im Kanton Schwyz kann sich nach einem mässigen 1. Lauf – Holdener belegt nach dem ersten Durchgang Platz 12 – bedeutend steigern und schafft es im Schlussklassement auf den guten 6. Rang. Damit holt sich Holdener weitere Weltcup-Punkte und überholt in der Disziplinen-Wertung Nicole Hosp. Herausragende 11. wird die Weltcup-Debütantin Charlotte Chable. Die Westschweizerin macht im zweiten Lauf fünf Ränge gut und holt sich somit ihre ersten Punkte. Michelle Gisin, durch eine Grippeerkrankung noch immer geschwächt, wird 27.
Holdener dreht im zweiten Lauf auf und wird am Ende starke Sechste. Bild: Marco Trovati/AP/KEYSTONE
Charlotte Chable bestätigt ihre starke Leistung im WM-Slalom von Beaver Creek und holt sich in ihrem zweiten Weltcup-Rennen die ersten Punkte. Als 15. in den Entscheidungslauf gestartet, schafft es die erst 20-jährige Westschweizerin im Schlussklassement auf den für sie herausragenden 11.Platz. Den Namen Charlotte Chable muss man sich merken. Die 20-Jährige ist definitiv ein Versprechen für die Zukunft.
Charlotte Chable überzeugt mit ihrer mutigen Fahrweise und fährt erstmals in die Punkte. gif:srf
Ticker: 22.02.2015: Slalom Frauen Maribor
Der SC Bern hat seinen Aufwärtstrend in der National League bestätigt und reihte beim 5:2 gegen Fribourg-Gottéron zum ersten Mal in dieser Saison den dritten Sieg aneinander. Lugano, das zweite Sorgenkind der Liga, schlug Leader ZSC mit 3:1.
Der HC Lugano setzte ein weiteres Lebenszeichen. Die Bianconeri bezwangen Leader ZSC Lions zu Hause 3:1.
Luganos Sportchef Hnat Domenichelli hatte Trainer Sami Kapanen vor der Partie den Rücken gestärkt und Wechsel bei den Ausländern angekündigt. Danach zeigte die Mannschaft, dass sie nach wie vor lebt. Dominic Lammer, der schon am Vorabend gegen die SCL Tigers (2:3) getroffen hatte, brachte die Gastgeber bereits nach 104 Sekunden in Führung.
Zu Beginn des Schlussdrittels erhöhten Sandro Zangger …