Sport
Motorsport

Tom Lüthis Glück ist in Gefahr – wegen 25'000 Franken Lohn

Tom Lüthi mit seinem Cheftechniker Alfred Willeke: Bleibt die Zusammenarbeit bestehen?
Tom Lüthi mit seinem Cheftechniker Alfred Willeke: Bleibt die Zusammenarbeit bestehen?Bild: Lukasz Swiderek/freshfocus
Heiss umworbener Cheftechniker

Tom Lüthis Glück ist in Gefahr – wegen 25'000 Franken Lohn

Tom Lüthi fährt so gut wie seit dem WM-Titel von 2005 nicht mehr. Aber hinter den Kulissen rumort es. Das Pokerspiel ist gefährlich: Kann er sein Team zusammenhalten?
24.10.2014, 17:0925.10.2014, 11:51
Klaus Zaugg, Kuala Lumpur
Mehr «Sport»

Am Sonntag fährt Tom Lüthi hier in Malaysia nicht nur um Sieg und Podest. In den Kulissen wird eine sehr wichtige Entscheidung fallen: Bleibt Cheftechniker Alfred Willecke? 

Seit dem Einstieg in die Moto2-WM (2010) arbeitet Tom Lüthi mit Alfred Willecke. Der Deutsche kam zuletzt in der Krise auch in die Kritik – aber er hat den Weg aus dieser Krise gefunden. Der erfahrene Techniker ist ein sehr wichtiger Teil im Erfolgsmosaik. 

Wichtiges Mosaikstück im Team Lüthi: Alfred Willeke (l.).
Wichtiges Mosaikstück im Team Lüthi: Alfred Willeke (l.).Bild: Waldemar Da Rin/freshfocus

Gibt sich der Cheftechniker mit 25'000 Franken weniger zufrieden?

Tom Lüthi möchte Alfred Willecke nächste Saison auch im neuen Team bei sich haben und er ist sich mit seinem Cheftechniker einig. Bezahlt wird Willecke nun aber vom neuen Team unter Fred Corminboeuf. Nun ist klar, warum immer noch keine Einigung erzielt worden ist: Es geht ums Geld. Die Offerte für den Job im neuen Team liegt rund 25'000 Franken tiefer als der bisherige Lohn. 

Es ist ein gefährliches Pokerspiel. Bekommt Alfred Willecke kein besseres Angebot von der Konkurrenz, dann wird er wohl auch für weniger Geld unterschreiben und weiterhin für Tom Lüthi arbeiten. Allerdings hat er diese Woche eine Offerte eines Moto2-Teams für den bisherigen Lohn bekommen. 

Da Lüthi im neuen Jahr auf die Kalex wechselt, ist ein eingespieltes Team extrem wichtig.
Da Lüthi im neuen Jahr auf die Kalex wechselt, ist ein eingespieltes Team extrem wichtig.Bild: Waldemar Da Rin/freshfocus

Geht auch der beste Mechaniker?

Der Entscheid wird am Sonntag fallen. Verliert Tom Lüthi seinen Cheftechniker, dann hat er ein Problem. Erstens fehlt ihm dann ein Stück Nestwärme. Zweitens ist nicht auszuschliessen, dass dann mit Alfred Willecke auch sein bester Mechaniker geht. Und drittens steigt er nächste Saison von Suter auf Kalex um. Das wird nur mit einem eingespielten Team funktionieren. Im neuen «Dreamteam» mit Tom Lüthi und Dominique Aegerter haben beide Fahrer ihren eigenen Cheftechniker und ihre eigenen Mechaniker. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Bewährung und kleine Entschädigung – mildes Urteil für Jakob Ingebrigtsens Vater
    Die norwegische Justiz spricht Gjert Ingebrigtsen von Vorwürfen der Gewalt gegen mehrere seiner Kinder weitgehend frei.

    Der siebenfache Familienvater wurde am Montag zwar wegen eines vorsätzlichen Schlages mit einem Handtuch ins Gesicht seiner damals 15-jährigen Tochter während eines Streits verurteilt. Dafür erhielt er 15 Tage Gefängnis auf Bewährung und muss eine Entschädigung in Höhe von umgerechnet rund 820 Franken zahlen. Von anderen Anschuldigungen – darunter Gewalt gegen Jakob Ingebrigtsen – wurde der 59-Jährige dagegen freigesprochen.

    Zur Story