Sport
Motorsport

Tom Lüthi mit erster Pole-Position seit April 2012

Moto2, Qualifying GP von Malaysia:
1. Tom Lüthi (Sz), Kalex, 2:06,383 (157,8 km/h).
2. Johann Zarco (Fr), Kalex, 0,127.
3. Alex Rins (Sp), Kalex, 0,454.
Ferner: 21 Robin Mulhauser (Sz), Kalex, 2,033.
23. Randy Krummenacher (Sz), Kalex, 2,129.
28. Jesko Raffin (Sz), Kalex, 3,299

Tom Lüthi mit erster Pole-Position seit April 2012

Tom Lüthi startet erstmals seit 3,5 Jahren wieder von der Pole-Position zu einem Rennen. Im Moto2-Qualifying zum GP von Malaysia distanziert der Berner den Weltmeister Johann Zarco um 0,127 Sekunden.
24.10.2015, 10:1424.10.2015, 10:14
Mehr «Sport»

Lüthis siebte und für lange Zeit letzte Pole-Position datierte vom 7. April 2012. Damals zum Saisonauftakt in Katar war der Emmentaler rund einen Zehntel schneller als Marc Marquez. Tags darauf im Rennen wurde Lüthi im Kampf um den Sieg vom kompromisslosen Spanier hart von der Strecke gecheckt. Marquez gewann und wurde Ende Saison Weltmeister, Lüthi hingegen blieb in Losail nur der 5. Platz.

Im zweitletzten Saisonrennen in Sepang, wo am Sonntag um 06.20 Uhr Schweizer Zeit zum Moto2-Rennen gestartet wird, erhofft sich Lüthi zumindest einen Podestplatz. Mit einem solchen Topresultat würde der 125er-Weltmeister von 2005 auch die verpatzten Grands Prix von zuletzt vergessen machen. Sowohl in Japan (out) wie in Australien (15.) vergab Lüthi durch Sturz eine mögliche Top-3-Klassierung.

Bild
Bild: Endo Satoshi

Die weiteren Schweizer klassierten sich im Qualifying ausserhalb der Top 20: Robin Mulhauser wurde mit über zwei Sekunden Rückstand auf Lüthi 21., Randy Krummenacher 23. und Jesko Raffin 28.

Die Pole-Positionen in den weiteren Kategorien gingen an den Spanier Dani Pedrosa (MotoGP) und den Italiener Niccolo Antonelli (Moto3). Neben Pedrosa in der ersten Startreihe stehen Landsmann und Honda-Teamkollege Marc Marquez sowie der WM-Leader Valentino Rossi. Der Italiener verwies Yamaha-Teamkollege Jorge Lorenzo (Sp) um elf Tausendstel auf Startposition 4. (si)

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ohne einen einzigen Einsatz aufgeboten – nun überrascht Wandeler eine ganze Nation
Das Schweizer Frauennationalteam gewinnt an der Heim-EM mit 2:0 gegen Island, eine prägende Figur dabei ist Leila Wandeler. Vor der Europameisterschaft rechneten nur die wenigsten mit einem Aufgebot, doch in ihrem ersten Pflichtspiel für die Schweiz lieferte die erst 19-jährige Stürmerin.

In der 56. Minute wird Leila Wandeler im gestrigen Gruppenspiel beim Stand von 0:0 gegen Island eingewechselt. Die 19-Jährige kommt somit auf einer der grössten internationalen Bühnen überhaupt zum ersten Pflichtspieleinsatz für das Schweizer Nationalteam. Es ist erst ihr zweiter Einsatz in der Nati (der erste war das letzte Testspiel vor der EM gegen Tschechien), doch die junge Stürmerin zeigt eine fantastische Leistung.

Zur Story