Sport
Mountainbike

Schweizer-Mountainbiker verpassen die Medaillen ganz knapp

Mathias Flueckiger of Switzerland, in action during the UCI MTB Elite Men Cross Country, XCO, Mountain Bike World Championship, on Sunday, September 14, 2025, in Crans Montana, Switzerland.(KEYSTONE/M ...
Mathias Flückiger landet knapp neben dem Podest.Bild: keystone

Enttäuschung zum WM-Abschluss: Schweizer-Mountainbiker verpassen die Medaillen ganz knapp

Die Schweizer verpassen an der Heim-WM in Crans-Montana die Podestplätze im Cross-Country knapp. Beim überlegenen Sieg von Alan Hatherly belegen Luca Schätti und Mathias Flückiger die Ränge 4 und 5.
14.09.2025, 15:0714.09.2025, 17:25

In einer packenden Schlussrunde hatten die Schweizer im Kampf um das Podest das Nachsehen. Zunächst zog der Italiener Simone Avondetto davon, dann schloss der sprintstarke Victor Koretzky auf. Der Franzose spielte auf der Zielgeraden seine Stärke aus und liess Schätti und Flückiger hinter sich. Damit blieben die Schweizer wie im Vorjahr ohne Medaille.

Während Platz 5 für den ambitionierten Flückiger eine Enttäuschung darstellt, ist der 4. Rang von Schätti eine Überraschung. Das Weltcup-Bestergebnis des 25-Jährigen war ein 7. Platz, den er in diesem Jahr in Val di Sole geholt hatte. An der Heim-WM wuchs er über sich hinaus und klassierte sich als bester Schweizer.

Flückiger hatte zunächst versucht, dem früh ausgerissenen Hatherly zu folgen, musste das Vorhaben jedoch abbrechen. Nachdem er mit fünf weiteren Fahrern die erste Verfolgergruppe gebildet hatte, griff der Berner in der zweitletzten Runde wieder an, konnte das Tempo jedoch nicht halten.

Lucas Schaetti of Switzerland, cross the finish line of the UCI MTB Men Elite Short Track, XCC, Mountain Bike World Championship, on Tuesday, September 9, 2025, in Zermatt, Switzerland.(KEYSTONE/Maxim ...
Luca Schätti zeigte ein überraschend starkes Rennen.Bild: keystone

Während der Kampf um die Plätze 2 und 3 viel Spannung bot, zeichnete sich schon früh im Rennen ab, wer gewinnen würde. Hatherly verteidigte seinen Titel aus dem Vorjahr eindrücklich. Schon in Runde 5 von 9 hatte der Olympiadritte von Paris über eine Minute Vorsprung auf die stärksten Konkurrenten. In dieser Saison hatte der 29-Jährige hauptsächlich Strassenrennen bestritten, zeigte sich dann aber auf den Punkt bereit, um im Mountainbike erneut abzuliefern.

Für die Schweizer blieb die Freude über ein starkes Team-Ergebnis: Dank Filippo Colombo (9.) und Fabio Püntener (10.) fuhren insgesamt vier Fahrer in die Top 10. Nino Schurter klassierte sich in seinem letzten WM-Rennen im 42. Rang. Der 39-Jährige tritt nächste Woche nach dem Weltcup in Lenzerheide vom Spitzensport zurück. Er blickt auf eine grosse Karriere mit dem Olympiasieg 2016, zehn WM-Titeln und neun Gesamtweltcup-Siegen zurück. (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Schweizer Medaillen-Gewinner bei Olympia 2020 in Tokio
1 / 14
Alle Schweizer Medaillen-Gewinner bei Olympia 2020 in Tokio
Joana Heidrich/Anouk Vergé-Dépré, BronzeBeachvolleyball
quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Polnischer Mountainbike-Profi baut eigenen Slopestyle-Parcours – auf fahrendem Zug
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
FCZ-Fans fordern Entlassung von Malenovic – und sammelten schon über 2500 Unterschriften
Der FC Zürich steckt in einer grossen sportlichen Krise. Der Hauptschuldige dafür ist in den Augen vieler Fans Sportchef Milos Malenovic. Ein Anhänger hat nun eine Petition gegen den 40-Jährigen gestartet – diese geht gerade durch die Decke.
Der Frust bei den Fans des FC Zürich wird immer grösser. Besonders Sportchef Milos Malenovic ist vielen ein Dorn im Auge. Nun hat ein Anhänger eine Online-Petition gestartet, welche die Entlassung des 40-Jährigen fordert. Nach weniger als 24 Stunden sind bereits über 2500 Unterschriften zusammengekommen.
Zur Story