Sport
NHL

Ärgerliche Niederlage für Niederreiter und die Minnesota Wild

NHL, die Spiele mit Schweizer Beteiligung
Minnesota (mit Niederreiter/Assist zum 1:0) – Arizona 1:2 n.P.
Philadelphia (mit Streit) – Boston 2:3
Dallas – Calgary (ohne Hiller/Ersatz) 2:1

Ärgerliche Niederlage für Niederreiter und die Minnesota Wild – auch Streit verliert

26.01.2016, 07:0426.01.2016, 07:12

Trotz klarer Überlegenheit verpasst Minnesota Wild zuhause gegen Arizona den Sieg. Der Bündner Nino Niederreiter verbuchte bei der 1:2-Niederlage nach Penaltyschiessen seinen 14. Assist der Saison.

Minnesota dominierte die Partie über weite Strecken, aber erst gut zehn Minuten vor dem Ende gingen die Gastgeber nach einem Zuspiel von Niedereiter durch Charlie Coyle in Führung. Als Arizona 84 Sekunden vor Schluss eine Strafe kassierte, schien Minnesotas Sieg so gut wie sicher. Doch im anschliessenden Powerplay lief Wild-Goalie Devan Dubnyk aus dem Tor und befreite den Puck direkt auf den Stock des Gegenspielers, dieser bediente Antoine Vermette, der zum 1:1 traf.

Im Penaltyschiessen war dann lediglich Anthony Duclair erfolgreich, sämtliche Schützen von Minnesota scheiterten an Coyotes-Goalie Louis Domingue, der mit seinen 34 Paraden zum Matchwinner avancierte. Die Formkrise der Wild hält damit weiter an, gingen sie doch aus den letzten acht Partien siebenmal als Verlierer hervor.

Auch Mark Streit kassierte mit Philadelphia zuhause gegen Boston eine 2:3-Niederlage. Für die Flyers war es bereits die dritte Niederlage in Folge mit einem Tor Unterschied.

Calgary-Goalie Jonas Hiller musste nach seinem Teileinsatz beim 2:5 gegen Carolina einen Tag später erneut seinem finnischen Konkurrenten Karri Rämö den Vortritt lassen. Doch auch die 30 Paraden von Rämö verhalfen den Flames nicht zum Sieg. Die Flames unterlagen den Dallas Stars auswärts 1:2 und kassierten damit die sechste Niederlage in den letzten acht Spielen. (ram/sda)

Schweizer Meilensteine in der NHL

1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hoeness platzt der Kragen: «Eure Scheiss-Stimmung, dafür seid ihr verantwortlich!»
12. November 2007: Die Bayern führen unter Ottmar Hitzfeld zwar die Tabelle an, aber an der Jahreshauptversammlung kommt es zum grossen Eklat. Manager Uli Hoeness beschimpft die Fans aufs Übelste.
Bei Bayern München herrscht nie Ruhe, nicht umsonst wird der deutsche Rekordmeister auch «FC Hollywood» genannt. Denn Emotionen sind da immer drin. So auch im November 2007. Die Bayern führen die Bundesliga zwar an, aber ein 0:0 gegen Frankfurt und ein 2:2 gegen Bolton im Europacup lassen die Stimmung auf einen Tiefpunkt sinken.
Zur Story