Sport
NHL

NHL: Niederreiters Jets gewinnen auch Duell gegen Josis Nashville

Winnipeg Jets' Gabriel Vilardi (13) skates past Nashville Predators goaltender Juuse Saros (74) after scoring during the third period of an NHL hockey game in Winnipeg, Manitoba, Monday, Dec. 30, ...
Winnipeg lässt Nashville keine Chance.Bild: keystone

Vierter Sieg am Stück – Niederreiters Jets gewinnen auch Duell gegen Josis Nashville

31.12.2024, 07:4431.12.2024, 07:45
Mehr «Sport»

Winnipeg – Nashville 3:0

Nino Niederreiter (WPG), 1 Schuss, 1 Block, 16:15 TOI
Roman Josi (NSH), 2 Schüsse, 3 Blocks, 21:05 TOI

Die Winnipeg Jets nutzen ihr neuestes Hoch in der NHL zu einem weiteren Sieg. Das Team mit Nino Niederreiter bezwingt die Nashville Predators mit Roman Josi 3:0.

Die Jets waren der logische Gewinner in einem Duell, in dem zwei Mannschaften aus völlig unterschiedlichen Gefühlswelten aufeinander trafen. Hier die Equipe aus Winnipeg, die nach ihrem Lauf zu Beginn der Saison mit acht Siegen am Stück den Platz in den vordersten Ranglistenpositionen erfolgreich zu verteidigen vermag. Da die Predators, die dem Ruf eines hoch eingestuften Konkurrenten bisher nicht einmal im Ansatz gerecht geworden sind.

Die Jets sind nunmehr wieder, mit zwei Spielen mehr zwar als die zwei Punkte zurückliegenden Vegas Golden Knights, die Nummer 1 der Liga, die Predators sitzen als Nummer 30 im Tabellenkeller fest. Gleichwohl hatten die Predators das erste Duell in der laufenden Meisterschaft gegen die Jets für sich entschieden. Zum 4:1 vor gut fünf Wochen steuerte Josi zwei Tore bei.

Nun aber schlug sich die gegenwärtige Verfassung in einem weiteren Erfolg der Jets nieder, dem vierten am Stück. Der kanadische Verteidiger Dylan DeMelo brachte das Heimteam im ersten Drittel mit seinem ersten Saisontreffer in Führung. Sein Landsmann Gabriel Vilardi sorgte im dritten Abschnitt mit einem Doppelschlag innert 62 Sekunden in Überzahl für klare Verhältnisse. Niederreiter blieb wie in den zwei vorangegangenen Partien ohne Skorerpunkt. (abu/sda)

Hockey haut dich um!
Auch in dieser Saison können die Eishockeyfans ausgewählte NHL-Spiele mit Schweizer Beteiligung im Free-TV auf TV24 live mitverfolgen.

Das ist der Link zum aktuellen Programm.
    DANKE FÜR DIE ♥
    Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
    (Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
    5 CHF
    15 CHF
    25 CHF
    Anderer
    Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
    So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
    1 / 14
    So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
    Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.
    quelle: imago/usa today network / imago images
    Auf Facebook teilenAuf X teilen
    «Wer macht diese Logos?!» – so schlecht kennen wir die NHL
    Video: watson
    Das könnte dich auch noch interessieren:
    0 Kommentare
    Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
      Also doch: Kein Frauenhockey – kein Geld mehr von der Postbank
      Im letzten Herbst hat die Postbank (PostFinance) angekündigt, künftig nur noch NL-Klubs mit Direktsponsoring zu alimentieren, die ein Frauenteam in der höchsten Liga betreiben. Nun folgt die offizielle Bestätigung, dass diese «Drohung» tatsächlich wahr gemacht wird.

      Die Kommunikations-Abteilung der PostFinance bestätigt auf Anfrage: «Ja, das Konzept wird wie angekündigt umgesetzt.» Und im Detail wird ausgeführt: «Unsere Ligapartnerschaften mit der National League und der PostFinance Women’s League stehen im Mittelpunkt unseres Engagements. Alle Klubs beider Ligen profitieren weiterhin von der Topscorer-Prämie, die direkt an die Klubs ausgezahlt wird. Zusätzlich engagieren wir uns gezielt im Sponsoring von einzelnen Klubs. Ab der nächsten Saison ist eine der Voraussetzungen für ein solches Sponsoring, dass der Klub sowohl in der National League als auch in der PostFinance Women’s League ein Team stellt. Mit den betroffenen NL-Klubs haben wir bereits vor über einem Jahr das Gespräch gesucht und unsere Strategieanpassung frühzeitig kommuniziert. Die Partnerschaften mit dem HC Ambri-Piotta und dem SC Bern sind verlängert worden.»

      Zur Story