San Jose Sharks (mit Müller) – Calgary Flames (mit Hiller/24 Paraden) 5:2
Montreal Canadiens (mit Andrighetto) – New Jersey Devils 2:3 n.V.
Minnesota Wild (mit Niederreiter) – Dallas Stars 3:4 n.V. Nashville Predators (mit Josi)
Buffalo Sabres 1:4. Tampa Bay Lightning (mit Vermin) – New York Islanders 2:3
Colorado Avalanche (ohne Berra/Ersatz) – Winnipeg Jets 5:3
29.11.2015, 08:4529.11.2015, 11:45
Jonas Hiller steht bei den Calgary Flames nach einmonatiger Verletzungspause erstmals wieder im Tor. Der Appenzeller kann die 2:5-Niederlage bei den San Jose Sharks aber auch nicht verhindern.
Hiller hatte sich am 28. Oktober bei einem Zusammenprall mit Ottawa-Stürmer Bobby Ryan an der Hüfte verletzt und musste einen Monat aussetzen. Bei seinem Comeback parierte der 33-Jährige 24 von 29 Schüssen auf sein Tor. Den Sharks, bei denen der Winterthurer Mirco Müller knapp zwölf Minuten Eiszeit erhielt, war bereits kurz nach Spielhälfte das vorentscheidende 4:0 gelungen.
Müller war dann auch der einzige Schweizer, der in der Nacht auf Sonntag das Eis als Sieger verlassen konnte. Für die anderen Schweizer Feldspieler setzte es allesamt eine Enttäuschung ab. Nino Niederreiter brachte mit Minnesota gegen Dallas eine 3:0-Führung nicht über die Zeit und verlor am Ende 3:4 nach Verlängerung. Ebenfalls erst in der Overtime mussten sich Sven Andrighetto und die Montreal Canadiens geschlagen geben. Am Vortag war der Zürcher im Diensten beim 3:2-Sieg nach Penaltyschiessen gegen New Jersey noch zum Matchwinner avanciert, beim «Rückspiel» unterlagen die Canadiens zuhause 2:3.
Auch Roman Josi (1:4 gegen Buffalo) und Joel Vermin (2:3 gegen die New York Islanders) verloren ihre Partien in der Nacht auf Sonntag. Reto Berra wurde beim 5:3-Sieg der Colorado Avalanche gegen die Winnipeg Jets nicht eingesetzt. An seiner Stelle stand Stammkeeper Sergej Warlamow im Tor.
Schweizer Meilensteine in der NHL
1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Wout van Aert gewinnt in Siena die äusserst spektakuläre 9. Etappe des Giro d'Italia. Der junge Mexikaner Isaac del Toro ist nach der Mini-Ausgabe des Frühjahrsklassikers Stade Bianche neuer Leader.
Nach über acht Monaten ohne Sieg meldete sich Wout van Aert zum Ende der ersten Giro-Woche eindrücklich zurück. Der Belgier, der seine erste Italien-Rundfahrt bestreitet, gewann in der Toskana die 9. Etappe, die unter anderem über fünf Schotter-Sektoren führte. Die unasphaltierten, weissen Strassen, bekannt aus dem im März ausgetragenen Eintagesrennen Stade Bianche, lieferten das erwartete Spektakel.