Sport
NHL

Langsam wird's unheimlich: 11 Sieg in Folge für die Panthers – Streit gewinnt Duell gegen Niederreiter

NHL, Spiele mit Schweizer Beteiligung
Minnesota (mit Niederreiter) – Philadelphia (mit Streit) 3:4 (1:1 1:2 1:0) n.V.

Langsam wird's unheimlich: Elfter Sieg in Folge für die Panthers – Streit gewinnt Duell gegen Niederreiter

08.01.2016, 06:5408.01.2016, 08:01

Mark Streit mit den Philadelphia Flyers entscheidet in der NHL das Schweizer Duell gegen Nino Niederreiter und die Minnesota Wild mit 4:3 n.V. für sich. Niederreiter gelingt ein Assist.

Michael Del Zotto entschied mit seinem zweiten Treffer des Abends 37 Sekunden vor Ende der Verlängerung die Partie zugunsten der Gäste und sicherte den Flyers den fünften Overtime-Sieg in Folge. Der Kanadier schloss eine herrliche Kombination zum 4:3 ab. Mark Streit kam bei Philadelphia fast 24 Minuten zum Einsatz, verliess das Eis aber mit einer Minus-1-Bilanz.

Eine Plus-1-Bilanz verzeichnete Nino Niederreiter. Der Churer bereitete den 1:1-Ausgleich von Marco Scandella in der 15. Minute vor. Für Niederreiter war es im 40. Saisonspiel der 12. Assist und der 20. Skorerpunkt.

Jonas Hiller blieb bei der 1:2-Niederlage der Calgary Flames gegen die Arizona Coyotes einmal mehr nur die Rolle des Ersatztorhüters. Der Finne Karri Rämö, der Hiller als Nummer 1 verdrängt hat, hielt erneut stark und parierte 31 Schüsse. Seinen bislang letzten Einsatz verbuchte Hiller am 12. Dezember, insgesamt bestritt der Schweizer Internationale in dieser Saison erst zehn Partien.

Weiterhin nicht zu stoppen sind die Florida Panthers. Das in der Kleinstadt Sunrise beheimatete Team kam beim 3:2 auswärts gegen die Ottawa Senators zum 11. Sieg in Serie. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
In der NHL den Spass verloren: Tatar hat auch in der Schweiz Appetit auf Titel
Mit der Verpflichtung von Tomas Tatar ist dem EV Zug ein Coup gelungen. Trotz der langen NHL-Karriere ist der Hunger des Slowaken auf Erfolge noch lange nicht gestillt.
Bei Tomas Tatar ist der Name Programm. Der 34-jährige Slowake liebt Tatar, es ist eine seiner Lieblingsspeisen. 2010/11, in seiner ersten Saison mit NHL-Einsätzen, erhielt er den Spitznamen «Tuna» – nach der Vorspeise Tuna Tatar – und dieser blieb hängen. Der Hollywood-Star Mark Wahlberg bezeichnete ihn als den besten Spitznamen im Eishockey.
Zur Story