Sport
NHL

Trotz zwei Assists von Josi: Predators kassieren bittere Overtime-Pleite bei den Kings

NHL-Resultate vom Samstag
Los Angeles – Nashville (mit Josi) 4:3 n.V.
​St.Louis – Minnesota (mit Niederreiter) 3:2 n.V.
​Edmonton – Calgary (ohne Hiller) 5:4
Roman Josi gibt wie immer vollen Einsatz.
Roman Josi gibt wie immer vollen Einsatz.
Bild: AP

Trotz zwei Assists von Josi: Predators kassieren bittere Overtime-Pleite bei den Kings

01.11.2015, 08:3001.11.2015, 16:52

Verteidiger Roman Josi erlebt mit den Nashville Predators einen NHL-Match mit Auf und Ab. Einer verhängnisvollen Strafe lässt er zwei Assists folgen. Gegner LA Kings siegt 4:3 nach Verlängerung.

Nach einem torlosen Startdrittel leistete sich Roman Josi im Auswärtsspiel gegen Los Angeles früh im zweiten Drittel eine Zweiminutenstrafe wegen Hakens. Im dadurch verursachten Powerplay glückt den Kings prompt das Führungstor. Josi, der zusammen mit Partner Shea Weber in seinem Team am meisten Einsatzzeit bekam – es waren fast 26 Minuten –, rehabilitierte sich später mit Assists zur 2:1-Führung und zum 3:3 nach rund 54 Minuten. Der Berner Verteidiger bilanziert nun sechs Assists in der noch jungen Saison.

Alle begannen sich schon auf das Penaltyschiessen einzustellen, als Jeff Carter mit einem Handgelenkschuss 18 Sekunden vor dem Ende der Verlängerung das Siegestor zum 4:3 für die Kalifornier erzielte.

Für die weiteren Schweizer in den NHL-Spielen aus der Nacht zum Sonntag war die persönliche Bilanz nicht berauschend. Goalie Jonas Hiller sah, wie sein Rivale Karri Rämö vier Treffer zuliess und wie seine Mannschaft, die Calgary Flames, beim Erzrivalen Edmonton Oilers dennoch 5:4 gewann. Das Siegestor des Tschechen Michael Frolik fiel erst neun Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit.

Derweil verlor Stürmer Nino Niederreiter mit Minnesota Wild bei den St.Louis Blues 2:3 nach Verlängerung. Alle Tore der regulären Spielzeit fielen im ersten Drittel. Dabei holten die Wild einen 0:2-Rückstand auf. 34 Sekunden vor dem Penaltyschiessen ermöglichte David Backes, der schon das 1:0 erzielt hatte, den Blues den knappen Erfolg. (pre/si)

Schweizer Meilensteine in der NHL

1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dominique Aegerter mit 35 noch einmal Weltmeister? Warum nicht?
Am 30. September ist Dominique Aegerter bereits 35 geworden. Nun kehrt er in die Klasse Supersport zurück und visiert den dritten WM-Titel an.
Dominique Aegerter ist der erste Schweizer Töff-Pilot, der nach dem Verlassen der grossen GP-Bühne im Herbst 2019 nicht in Vergessenheit geraten ist. Seither hat er den Weltcup der Elektro-Töffs gewonnen (2022) und feierte 2021 und 2022 den WM-Titel in der Klasse Supersport. Nach drei durchzogenen Jahren in der Superbike-WM mit den Rängen 8, 16 und 14 kehrt er nun für die Saison 2026 in die Supersport-Klasse zurück.
Zur Story