07.11.2019, 06:2907.11.2019, 06:29
Keine Punkte gegen den Champion: Die Edmonton Oilers kassieren eine 2:5-Heimniederlage gegen die St.Louis Blues. Zwar begann das Spiel für das Team des Schweizer Stürmers Gaetan Haas (ein Torschuss in zwölf Minuten Eiszeit) optimal: Superstar Connor McDavid erzielte bereits in der 3. Minute das 1:0. Dann zogen die Blues auf 3:1 davon, aber als Zack Kassian verkürzte, wurde es nochmals richtig heiss.
Als St.Louis in der letzten Minute mit einem Mann weniger auskommen musste, machte Edmonton zwei Mann daraus, indem es seinen Goalie herausnahm. Der Plan ging nicht auf: Statt die Verlängerung zu erzwingen, kassierten die Oilers noch zwei Treffer ins verwaiste Netz.
Für die Blues war es der sechste Sieg in Folge, gemeinsam mit den Washington Capitals sind sie das puntkbeste Team der Liga. Edmonton bleibt trotz der Niederlage Leader der Pacific Division.
Auch das zweite NHL-Spiel des Abends endete mit einem klaren Resultat. Die New York Rangers schlugen die Detroit Red Wings 5:1. Die Weichen zum Sieg stellten die Rangers mit den ersten drei Toren, die sie im Mitteldrittel innerhalb von rund vier Minuten erzielten. (ram)
Die Schweizer Skorerliste:

watson Eishockey auf Instagram
Selfies an den schönsten Stränden von Lombok bis Honolulu, Fotos von Quinoa-Avocado-Salaten und vegane Randen-Lauch-Smoothies – das alles findest du bei uns garantiert nicht. Dafür haben wir die besten Videos, spannendsten News und witzigsten Sprüche rund ums Eishockey.
Folge uns hier auf Instagram.
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 13
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.
quelle: imago/usa today network / imago images
NHL-Einsätze von Schweizer Eishockeyspielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Livia Peng hat die Herzen der ganzen Schweiz erobert. Die Goalieposition hat sie von der grössten Unsicherheit zum Schweizer Trumpf gemacht. Doch ihre Zukunft in der Nati bleibt Ungewiss.
Sie hatte die schwierigsten Voraussetzungen und geht trotzdem als grösste Siegerin aus der Heim-EM hervor: Livia Peng. Die Bündner Goalie ist im Viertelfinale des Heim-Turniers über sich hinaus gewachsen. Und trotzdem bleibt die Zukunft der 23-Jährigen ungewiss.