28.07.2024, 22:1628.07.2024, 22:16
Die erst 14-jährige japanische Skateboarderin Coco Yoshizawa hat sich an den Olympischen Spielen in Paris die Goldmedaille im Street-Wettbewerb gesichert. Yoshizawa siegte mit 272,5 Punkten vor ihrer 15-jährigen Landsfrau Liz Akama (265,95) und der 16-jährigen Brasilianerin Rayssa Leal (253,37).
Die Japanerinnen hatten bereits vor drei Jahren an den Heimspielen in Tokio die Skateboard-Disziplinen dominiert. Auch damals waren viele Medaillengewinnerinnen sehr jung. Momiji Nishiya triumphierte im Street-Wettbewerb als 13-Jährige, Kokona Hiraki gewann im Park als Zwölfjährige Silber. (ram/sda/apa)
1 / 20
Highlights vom Skateboard Street der Frauen bei Olympia 2024
Das Medaillen-Trio schiesst ein Podest-Selfie.
quelle: keystone / christian bruna
Mehr von den Olympischen Spielen:
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
1 / 100
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
Die Französin Marie Oteiza wählt im Modernen Fünfkampf eine eher weniger elegante Variante des Absteigens vom Pferd.
quelle: keystone / mosa'ab elshamy)
Vom Anzug in den Velo-Sattel: Patrick fuhr mit dem Fahrrad von Zürich nach Japan
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Am Mittwoch startet die Frauenfussball-Europameisterschaft 2025, die dieses Jahr in der Schweiz ausgetragen wird. Die Schweizerinnen treffen am ersten Spieltag um 21 Uhr im Basler Joggeli auf Norwegen. Bereits um 13 Uhr eröffnete auf dem Barfüsserplatz auch die sogenannte Fanzone, wo die Spiele für ein Public Viewing auf einem grossen Bildschirm übertragen werden.