Sport

Olympische Spiele bald in mehreren Ländern statt in einer Stadt? IOC gibt seinen Segen

Wie oft werden die Schanzen der Spiele von Sotschi noch für Wettkämpfe auf höchstem Niveau präpariert werden?
Wie oft werden die Schanzen der Spiele von Sotschi noch für Wettkämpfe auf höchstem Niveau präpariert werden?Bild: VALDRIN XHEMAJ/EPA/KEYSTONE
Weniger Stadien-Ruinen

Olympische Spiele bald in mehreren Ländern statt in einer Stadt? IOC gibt seinen Segen

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) erlaubt zum Auftakt seiner Reform-Session in Monaco länder- und städteübergreifende Olympische Spiele. Dies haben die 94 stimmberechtigten IOC-Mitglieder einstimmig beschlossen.
08.12.2014, 13:2708.12.2014, 13:37

Aus Gründen der Nachhaltigkeit will man «die Austragung ganzer Sportarten oder einzelner Disziplinen ausserhalb der Gastgeberstadt oder in Ausnahmefällen ausserhalb des Landes erlauben». Ein Beispiel dafür dürften Bobbahnen sein, deren Bau kostspielig ist, die aber nach Olympischen Spielen oft nicht mehr verwendet werden.

Der heutige Zustand der Bobbahn der Olympischen Winterspiele 1984 in Sarajevo.
Der heutige Zustand der Bobbahn der Olympischen Winterspiele 1984 in Sarajevo.Bild: flickr/sjungling

Ohne Gegenstimme wurde auch entschieden, den Vertrag mit dem jeweiligen Gastgeber der Spiele künftig zu veröffentlichen und die Bewerbungskosten zu senken. «Jetzt ist die Zeit für Veränderungen», sagte IOC-Präsident Thomas Bach zu Beginn der Vollversammlung, die über 40 Reformvorschläge zur Neuausrichtung der Organisation abstimmt. Bei der Vorstellung der Reformempfehlungen vor drei Wochen in Lausanne hatte der 60-Jährige klargestellt, dass es weiter einen Hauptgastgeber und ein zentrales olympisches Dorf geben müsse.

Mehr zum Thema

Einschneidende Reformen erwartet

«Die Einheit von Zeit, Ort und Handlung darf sich, wie in einem griechischen Drama, nicht ändern», betonte Bach. «Wir wollen keine Spiele, die über ein ganzes Land zerstreut sind und nur im Fernsehen als eine Veranstaltung zu sehen sind.»

Das IOC steht vor seinen einschneidendsten Reformen seit 15 Jahren. Nach dem Korruptionsskandal um die Vergabe der Winterspiele an Salt Lake City war 1999 eine Generalüberholung nötig, um das IOC aus der grössten Glaubwürdigkeitskrise seiner Geschichte zu befreien. Auch in Monaco geht es darum, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. (ram/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wen Shiffrin mit ihrem neusten Rentier ehrt – und an wen Pinheiro Braathen dachte
Die Rentier-Herde von Mikaela Shiffrin hat am Wochenende Zuwachs erhalten. Am Tag nach ihrem neunten (!) Sieg in Levi hat sich die Amerikanerin auf einen Namen festgelegt. Schneller entschied sich Lucas Pinheiro Braathen, der erste Weltcupsieger aus Brasilien.
Ob sie Mikaela Shiffrin noch alle aufzählen kann? Bereits zum neunten Mal hat der amerikanische Ski-Star einen Weltcupslalom in Levi gewonnen und damit auch die spezielle Siegesprämie in Form eines Rentiers erhalten.
Zur Story