In der zweiten Partie setzte sich Kanada mit 5:1 gegen Deutschland durch. Für die Ahornblätter trafen unter anderem Maxim Noreau von den ZSC Lions und Daniel Winnik von Servette. (ram)
Alle Medaillengewinner vom 10. Februar
Malgin aus der Isolation +++ Crawford ohne Schnauz besser als mit
China verhindert Stängeli
In der zweiten Partie setzte sich Kanada mit 5:1 gegen Deutschland durch. Für die Ahornblätter trafen unter anderem Maxim Noreau von den ZSC Lions und Daniel Winnik von Servette. (ram)
Slafkovksy statt Slafkovsky
Der erst 17-jährige Youngster fiel aber nicht nur deshalb auf, sondern auch wegen eines Tippfehlers im Namen auf seinem Trikot. Aus Slafkovsky wurde kurzerhand Slafkovksy. Spätestens wenn sein Name im Sommer im NHL-Draft früh gezogen wird und er in der besten Liga der Welt auftrumpft, sollten solche Missgeschicke der Vergangenheit angehören. (ram/sda)
Curlerinnen schlagen China
Weniger Haare = mehr Erfolg
Der Vorher-Nachher-Vergleich:
Favoritensieg im Rodeln
Schouten doppelt nach
Schouten könnte zu einem der Stars dieser Spiele avancieren. Sie gehört auch in der Verfolgung mit dem Team und im Massenstart zu den Favoritinnen. (ram/sda)
Denis Malgin aus der Isolation entlassen
Weiterhin in Isolation sind Dario Simion und Lisa Rüedi. (abu)
Look, who's back! 👀
— Swiss Ice Hockey (@SwissIceHockey) February 10, 2022
Nach zwei negativen Tests innert 24h konnte Denis Malgin die Isolation verlassen und steht dem Team ab sofort wieder zur Verfügung! 💪
👉 https://t.co/ofuXABOVRd
Denis Malgin a pu quitter l'isolement et est à nouveau à disposition de l'équipe ! 🏒 pic.twitter.com/I5wXNAaFLp
Landers wegweisendes Tor
Die Letten, mit Langnaus Ivars Punnenovs im Tor und weiteren drei «Schweizern» im Team, schalteten mit Fortdauer der Partie einen Gang höher. Nachdem sie auf 2:3 verkürzt hatten, rettete Schwedens Torhüter Lars Johansson seinem Team mit starken Paraden in der Schlussphase den Sieg. (zap/sda)
Neue Namen für die chinesischen Eishockeyspieler
We're pleased to announce Chinese Names for our Heritage and Import players who will represent #TeamChina at 2022 Winter Olympics in Beijing!
— Kunlun Red Star (@KRSchina) February 2, 2022
That's what IOC will use for stats and broadcasts... Which one is your fav? #RedStarHockey pic.twitter.com/Il9MT1QySX
Es gibt Leder für das Schweizer Aerials-Team
Schweiz nach Bärs Sprung auf Rang 4
Schweizer Team schafft Final-Qualifikation
Werner bringt die Schweiz nach vorne
Schweiz im Mixed-Aerials zurückgebunden
Finnland lässt der Slowakei keine Chance
MIKÄ MAALI! HARRI PESONEN!#olympiakisat #olympialaiset #peking2022 #Leijonat pic.twitter.com/aoZQRId2TH
— discovery+ sport 🇫🇮 (@dplussportfi) February 10, 2022
Monobob-Pilotin Hasler mit Schwierigkeiten
Bob-Pilot Vogt im Training stark
Shiffrin beim Super-G dabei
Therese Johaug holt Gold in knappem Rennen
Bronze gewinnt Krista Pärmäkoski. Diesmal war das Glück auf der Seite der Finnin. Denn die Russin Natalia Neprjajewa als Vierte verpasste das Podest nur um eine Zehntelsekunde. Die junge Schwedin und Co-Favoritin Frida Karlsson, die Johaug zum Auftakt der Wintersaison in Kuusamo bezwungen hatte, zählte wie ihre Team-Kolleginnen zu den Geschlagenen. (abu/sda)
Koblet bleibt bereits im Achtelfinal hängen
Den Olympiasieg sicherte sich der in Frauenfeld geborene Österreicher Alessandro Hämmerle, der sich im Fotofinish gegen den Kanadier Eliot Grondin durchsetzte.
Endlich Olympia-Gold für Nathan Chen
Für Japans Superstar Yuzuru Hanyu endete die Konkurrenz mit zwei weiteren Enttäuschungen: Der Olympiasieger von 2014 und 2018 verpatzte die geplante Weltpremiere des vierfachen Axels und kam nach viereinhalb Rotationen zu Fall. Nach einem weiteren Sturz beim vierfachen Salchow hatte der 27-Jährige auch keine Chance mehr, auf einen Medaillenrang vorzurücken. Am Ende wurde der Olympiasieger von 2014 und 2018 nur Vierter.
Lukas Britschgi unterlaufen bei seiner Olympia-Premiere auch in der Kür einige Fehler. Der Schaffhauser vermag sich gegenüber dem Kurzprogramm aber immerhin um einen Rang zu verbessern und belegt Platz 23. (pre)
3X world champion and now...
— Eurosport (@eurosport) February 10, 2022
𝗢𝗹𝘆𝗺𝗽𝗶𝗰 𝗰𝗵𝗮𝗺𝗽𝗶𝗼𝗻! 🥇
Nathan Chen wins a 𝗴𝗹𝗼𝗿𝗶𝗼𝘂𝘀 𝗴𝗼𝗹𝗱 in the men's free skating 🇺🇸#Beijing2022 | #FigureSkating | @nathanwchen pic.twitter.com/uQ3hHVO49y
Goggia lässt Super-G aus – Teilnahme von Shiffrin noch offen
Ob Mikaela Shiffrin am Freitag den Super-G bestreiten wird, ist noch offen. Die Amerikanerin erlebte in ihren ersten zwei Rennen in Yanqing ein Fiasko. Sowohl im Riesenslalom wie im Slalom schied sie im ersten Lauf nach wenigen Sekunden aus. Shiffrin will sich nun ganz auf das Training fokussieren, um zu verhindern, dass diese Winterspiele zum totalen Flop werden. Eine Sprecherin des US-Teams teilte mit, dass die 26-Jährige «in absehbarer Zukunft» keine Medientermine mehr wahrnehmen werde.
Chabloz erleidet Unterarmbruch
Curlerinnen besiegen Europameister Grossbritannien
Dank einem eigenen Zweier im 8. End fanden sie in die Partie zurück. Für das Zusatz-End mussten sie den Britinnen den Vorteil des letzten Steins überlassen. Aber just im entscheidenden Moment glückte es ihnen, einen Stein zu stehlen. Am Donnerstagnachmittag ab 13 Uhr Schweizer Zeit spielen die Schweizerinnen im zweiten von neun Round-Robin-Spielen gegen China.
Sieber auf Rang 22 nach zwei Läufen
Erster Dopingfall: Iranischer Skifahrer positiv getestet
Wicki holt Dimplom in der Halfpipe
Mit 19 Jahren steht Wicki erst am Anfang ihrer Laufbahn auf Weltniveau. «Was hier noch kommt, ist nur noch Bonus», hatte die Junioren-Weltmeisterin von 2017 aus Ennetbaden vor dem Wettkampf gesagt. Als «Bonus vom Bonus» bezeichnete sie den Final. Diese Lockerheit half. Gegenüber der Qualifikation steigerte Wicki ihre Note noch einmal um 4,75 Punkte. Nur der dritte Lauf, in dem sie alles riskierte, missglückte ihr. Beim Versuch eines Backside 900 stürzte sie. «Unglaublich, dass ich gleich den ersten Run stehe und so einen guten Score bekomme. Ich kann es noch nicht richtig glauben, dass ich ein Diplom gewonnen habe», sagte Wicki. Die Medaillen lagen für Wicki wie erwartet ausser Reichweite. Das wäre wohl nicht viel anders gewesen, wäre ihr Aufstieg nicht durch Lendenwirbel-Verletzungen gebremst worden.
Vor allem die US-Dominatorin Chloe Kim, die mit 94,00 Punkten zum zweiten Mal in Folge Olympiagold in der Halfpipe gewann, aber auch die Spanierin Queralt Castellet und die Japanerin Sena Tomita bewegen sich mit ihrem Sprungrepertoire in einer anderen Liga. Zum Podest fehlten Wicki zwölf Punkte. Der chinesischen Weltcup-Führenden Cai Xuetong blieb nur der 4. Platz. (sda)
Corona-Fall in der Schweizer Frauen-Hockeynati
Ragettli hat die Ski verloren 😂
Lost my skis…😤🤣
— Andri ragettli (@Andriragettli) February 9, 2022
Ready for olympic slopestyle this week!💯#Olympics #Beijing2022 #OlympicGames #China pic.twitter.com/gOnTZTYIxX