Sport
Ottmar Hitzfeld

«Wir haben noch viel Arbeit vor uns»

Bild
Bild: Bongarts
Torschütze Stephan Lichtsteiner

«Wir haben noch viel Arbeit vor uns»

Die Schweizer Nati hat den letzten Test vor der WM in Brasilien erfolgreich bestanden. Doch trotz des 2:0-Sieges gegen Peru können Ottmar Hitzfeld und seine Mannen nicht sorglos in den Flieger steigen.
03.06.2014, 23:0804.06.2014, 09:26
Mehr «Sport»

Wie schon beim 1:0 gegen Jamaika fielen die Tore auch beim 2:0 gegen Peru spät. Erst Stephan Lichtsteiners wuchtiger Kopfball in der 78. Minute brachte die Schweiz gegen die unzimperlichen und defensiven Südamerikaner auf die Siegesstrasse. Nur fünf Minuten später sorgte der zunächst geschonte Xherdan Shaqiri, der den ersten Treffer mit einem öffnenden Pass eingeleitet hatte, mit dem 2:0 für die endgültige Entscheidung. 

Ottmar Hitzfeld sah über weite Strecken ein müdes Gekicke.
Ottmar Hitzfeld sah über weite Strecken ein müdes Gekicke.Bild: Bongarts

Ottmar Hitzfeld stellte nach der Partie das Resultat dann auch in den Vordergrund. «Ich bin erstmal zufrieden, dass wir das Spiel gewonnen haben und dass wir eine gute Willensleistung gezeigt haben. Wir hatten eine Zeit lang Rhythmusprobleme, was sicher auch mit der Müdigkeit nach unseren harten Trainingseinheiten zu tun hatte», so der Nati-Trainer im SRF-Interview.

Der Lörracher weiss, dass seine Mannen noch nicht bei 100 Prozent sind. «Die Spritzigkeit hat teilweise gefehlt. Aber wir haben uns ins Spiel reingekämpft. Wir haben uns ja nicht speziell auf dieses Spiel vorbereitet, sondern auf die WM», erklärt er. Zufrieden ist Hitzfeld dennoch: «Wir haben hier in der Schweiz eine gute Basis gelegt für Brasilien. Dass wir jetzt zweimal im Test gewonnen haben, ist sicher gut für die Moral. Wir sind auf dem richtigen Weg.»

Sonderlob für Lichtsteiner

Der Coach sprach von einer Willensleistung und zwei Erfolgen für die Moral. «Es war wichtig, trotz der intensiven Einheiten zwei Siege einzufahren. Es brauchte Geduld. Aber irgendwann findet man immer eine Lösung.»

Wichtig für Hitzfeld war der Fakt, «dass in der Offensive verschiedene Lösungen gefunden wurden». Rechtsverteidiger Stephan Lichtsteiner, einer der besten Schweizer Akteure, erhielt von seinem Chef ein Sonderlob. «Es ist fantastisch zu sehen, dass Abwehrspieler wie Lichtsteiner ein Tor erzielen. Er hat nicht nur hinten viele Brände gelöscht, sondern ein wunderbares Tor gemacht.»

Stephan Lichtsteiner sorgte mit einer für ihn typischen Willensleistung für die Erlösung.
Stephan Lichtsteiner sorgte mit einer für ihn typischen Willensleistung für die Erlösung.Bild: Urs Lindt/freshfocus

Lichtsteiner: «Wir haben uns zu wenig bewegt»

Torschütze Stephan Lichtsteiner gibt zu Protokoll: «Wir haben noch viel Arbeit vor uns. Uns wurde wenig Platz gelassen, aber wir haben uns auch zu wenig bewegt. Die Distanzen zwischen Abwehr und Sturm waren zu gross.» Bis zum WM-Auftakt am 15. Juni gegen Ecuador bleibe aber noch Zeit, an allem zu feilen.

Für die Schweizer Nati ist das Vorbereitungscamp in Weggis mit zwei Siegen in den Testspielen gegen Jamaika und Peru zu Ende gegangen. Die Spieler haben am Mittwoch und Donnerstag nun zwei freie Tage, ehe sie am Freitagabend nach einem Training im Letzigrund das Flugzeug nach Brasilien besteigen. 

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kennst du alle Bundesliga-Torschützenkönige der letzten 25 Jahre?
Morgen Freitag geht die Bundesliga als eine der letzten Topligen wieder los. Traditionell eröffnet der Meister die neue Saison: Bayern München trifft auf Leipzig (20.30 Uhr). Vielleicht steht dann auch der neue Torschützenkönig auf dem Feld. Vorher wollen wir von dir aber diejenigen der letzten 25 Jahre wissen.
In der Super League rollt der Ball schon seit einigen Wochen wieder, am vergangenen Wochenende nahmen auch Premier League, La Liga und Ligue 1 den Spielbetrieb wieder auf und nun beginnen auch die neuen Saisons der Bundesliga und der Serie A. Am Freitagabend (20.30 Uhr, live auf Sat 1) eröffnet Meister Bayern München die Saison gegen Leipzig.
Zur Story