
Captain Sergio Ramos stemmt den Meisterpokal in die Höhe.Bild: keystone
16.07.2020, 22:5816.07.2020, 23:22
Nach seinem zehnten Sieg in Serie steht Real Madrid eine Runde vor Schluss der spanischen Meisterschaft zum 34. Mal als Meister fest. Die «Königlichen» gewinnen daheim gegen Villarreal 2:1.
Reals Tore erzielte der nunmehr 21-fache Saisontorschütze Karim Benzema - das zweite auf Penalty. Real hätte den Sieg nicht einmal benötigt, denn gleichzeitig verlor der FC Barcelona daheim gegen Osasuna (1:2).
Das 1:0 durch Karim Benzema.Video: streamable
Benzema versenkt den Penalty über Umwege.Video: streamable
Der Anschlusstreffer durch Vicente Iborra.Video: streamable
In den letzten zehn Saisons mussten die Madrilenen den Meistertitel sechsmal dem Erzrivalen Barcelona überlassen. In dieser Zeitspanne haben sie aber nunmehr dreimal selber triumphiert (nach 2012 und 2017).
Wende nach dem Restart
Entschieden wurde «La Liga» im Juni, als Barcelona in vier Spielen dreimal unentschieden spielte. Barça gab dadurch einen Vorsprung von zwei Punkten preis und musste Real an sich vorbeiziehen lassen.

Nach dem Restart schwächelte Lionel Messis Barcelona immer wieder.Bild: keystone
Der neuerliche Triumph des «Weissen Balletts» geht einher mit der Rückkehr von Cheftrainer Zinédine Zidane, der nach einem Jahr Unterbruch vor einem Jahr wieder das Kommando übernahm. (dab/sda)
Real Madrid - Villarreal 2:1 (1:0)
Tore: 29. Benzema 1:0. 77. Benzema (Foulpenalty) 2:0. 84. Iborra 2:1.
Barcelona - Osasuna 1:2 (0:1)
Tore: 15. José 0:1. 62. Messi 1:1. 94. Torres 1:2. -
Bemerkungen: 75. Rote Karte gegen Enric (Osasuna/Foul).
Europas Rekordmeister im Fussball
1 / 28
Europas Rekordmeister im Fussball
quelle: keystone / rodrigo jimenez
Cristiano Ronaldo setzt seine Kids als Hanteln ein
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der FC Barcelona wirbt intensiv um Bayern-Superstar Robert Lewandowski. Die Katalanen sollen bereits ein konkretes Angebot für den polnischen Torjäger abgegeben – trotz Schulden in Milliarden-Höhe.
Der FC Barcelona schiebt einen Schuldenberg von rund 1,35 Milliarden Euro vor sich hin. Zwar haben die Katalanen zuletzt einen Sponsoren-Deal mit dem Musik-Streamingdienst «Spotify» an Land gezogen, der ihnen 75 Millionen Euro pro Jahr beschert, und zu Beginn des Jahres für die Umschuldung bei der US-Bank Goldman Sachs einen neuen 10-Jahres-Kredit in Höhe von 600 Millionen Euro aufgenommen. Da der geplante Verkauf von 49 Prozent an den klubeigenen Barça Studios sowie der Merchandising-Abteilung und 10 Prozent der audiovisuellen Rechte an das Finanzunternehmen CVC noch nicht über die Bühne gegangen ist, bleibt die finanzielle Lage des Klubs aber weiterhin prekär.