22.10.2015, 20:3423.10.2015, 13:54
Es war kein Abend für Cristiano Ronaldo. Am Mittwoch im Parc de Princes in Paris. Null zu null trennten sich sein Real Madrid und Paris St-Germain. Der Portugiese blieb für einmal ohne Treffer. Kurz vor Schluss wurde er zu allem Übel auch noch von einem Flitzer belästigt. Kein Wunder, dass er nach dem Schlusspfiff sofort in die Kabine schlich.
Doch dort wartete das nächste Ungemach auf den Weltfussballer. Dopingprobe! «Immer ich», beschwert sich CR7, «es sind doch immer dieselben, nicht?!» Der Ärmste! Ronaldo macht halt lieber Pipi an Autoreifen als in einen Urinbecher. (cma)
Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥
Das könnte dich auch noch interessieren:
16. Juli 1978: Michel Pollentier stürmt an der Tour de France zu einem prestigeträchtigen Solosieg und ins Maillot Jaune. Doch als der Belgier nach den 21 Kehren hinauf nach Alpe d'Huez versucht, die Dopingprobe zu sabotieren, wird er sofort nach Hause geschickt.
Es gibt steilere Berge. Ewig lange Alpenpässe. Strassen mit noch mehr Kehren. Und doch kann man es drehen und wenden, wie man will: Es gibt keinen berühmteren Anstieg als jenen rund 13 Kilometer langen hinauf nach Alpe d'Huez. Muss ein durchschnittlicher Sportfan, der sich nicht ausgiebig mit dem Radsport befasst, den mythischsten aller Anstiege nennen – dann ist die Chance gross, dass seine Antwort «Alpe d'Huez» heisst.