Sport
Schaun mer mal

John Higgins brilliert mit Maximum Break – aber er scheitert trotzdem

Higgins brilliert mit Maximum Break – aber er scheitert trotzdem

07.08.2020, 08:5407.08.2020, 12:32
Mehr «Sport»

Ein Maximum Break ist die höchste Errungenschaft im Snooker. Ein Spieler muss den Tisch dazu in einem Wisch aufräumen, 147 Punkte kann er sich holen, wenn er alle Bälle in der richtigen Reihenfolge versenkt.

Das Kunststück ist selten und noch seltener ist es, dass es einem Spieler an der WM im Crucible Theatre in Sheffield gelingt. Doch nach acht Jahren war es wieder so weit: John Higgins schaffte im Achtelfinal gegen Kurt Maflin ein Maximum Break.

Das Maximum Break in voller Länge.Video: YouTube/Sporting Life

Für den schottischen Routinier Higgins war es bereits das zehnte Maximum Break der Karriere, nur Ronnie O'Sullivan (15) und Stephen Hendry (11) liegen in dieser Statistik vor ihm. Und dennoch war es kein guter Tag für Higgins. Denn am Ende unterlag er dem Norweger Maflin trotzdem mit 11:13 Frames.

Und so muss John Higgins im nächsten Jahr einen weiteren Anlauf nehmen, um zum fünften Mal nach 1998, 2001, 2007 und 2009 Snooker-Weltmeister zu werden. Während «The Wizard of Wishaw» bei seinen ersten vier Finalteilnahmen stets siegte, zog er zuletzt drei Mal in Folge im Endspiel den Kürzeren: 2017 gegen den Engländer Mark Selby, 2018 gegen den Waliser Mark Williams und 2019 gegen den Engländer Judd Trump. (ram)

Mehr zum Thema:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
26 Stammbeiz-Floskeln, die du nur in der Schweiz hörst
1 / 12
26 Stammbeiz-Floskeln, die du nur in der Schweiz hörst
bild: watson/shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
11 Gäste-Typen, die garantiert jede Grill-Party crashen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
NBA-Schweizer Clint Capela wechselt zu ganz heissem Titelkandidaten
Der 31-jährige Genfer Clint Capela hat ein neues Team in der besten Basketball-Liga der Welt. Der Center kehrt für drei Jahre zu den Houston Rockets zurück – und könnte der erste Schweizer NBA-Champion werden.

Nach fünf Jahren bei den Atlanta Hawks wechselt Clint Capela zurück zu den Houston Rockets, bei denen der Genfer seine NBA-Karriere 2014 begonnen hatte. Capela unterschreibt in Texas einen Dreijahresvertrag über 21,5 Millionen Dollar, wie mehrere US-Medien übereinstimmend berichten. Damit ist der 31-jährige Center die neuste Verpflichtung der Rockets, die in der nächsten Saison zu den ganz heissen Titelkandidaten gehören.

Zur Story