Sport

Snooker-Masters: Final muss wegen Furzgeräuschen unterbrochen werden

Snooker-Final wird unterbrochen – wegen Furzgeräuschen aus dem Publikum

20.01.2020, 11:1420.01.2020, 12:31

Eine äusserst kuriose Szene ereignete sich während dem Final des Snooker Masters im berühmt-berüchtigten Londoner «Ally Pally», wo jeweils auch die Darts-WM ausgetragen wird: Beim Stand von 2:2 zwischen Stuart Bingham und Ali Carter musste die Partie unterbrochen werden – wegen Furzgeräuschen aus dem Publikum.

Die Spieler und Stewards suchten in der Folge im Publikum nach dem Störenfried, der – offenbar mit einer Furz-Maschine bewaffnet – immer wieder die störenden Töne von sich gab. Während das Publikum die unerwartete Unterhaltung goutierte, schienen die beiden Snooker-Profis sichtlich genervt. Schliesslich spielten sie um ein Preisgeld von 250'000 Pfund.

Am Ende liess sich Stuart Bingham offenbar weniger vom Flatulenzen-Zwischenfall stören. Er gewann das Finale mit 10:8 und feierte nach dem WM-Titel 2015 den zweitgrössten Erfolg seiner Karriere. (zap)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
«Ewig» erfolgreiche Einzelsportler
1 / 19
«Ewig» erfolgreiche Einzelsportler
Mark Williams ist zum dritten Mal Snooker-Weltmeister geworden – 18 Jahre nach dem ersten Mal. Wer über eine so lange Zeitspanne ganz vorne ist, der muss ein Ausnahmeathlet sein. So wie diese Einzelsportler:
quelle: epa/epa / sean dempsey
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Typ wurde gefeuert – und das ist der Grund
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ominöser
20.01.2020 11:58registriert Oktober 2016
Ich flatuliere zum Weltmeistertitel🏆
963
Melden
Zum Kommentar
7
Nur dank einem Witz-Penalty zwingt Maradonas Napoli die tapferen Wettinger in die Knie
1. November 1989: Fussballzwerg Wettingen fordert der Wundertruppe von Napoli im UEFA-Cup alles ab. Doch Schiedsrichter Azzopardi, der sein Geld als Casino-Croupier verdient, stösst die Aargauer mit einem Fehlentscheid ins Elend.
Mitte der 1980er-Jahre avanciert Napoli auf einen Schlag zum Mittelpunkt der Fussball-Welt. Mit der Wahnsinns-Summe von 15 Milliarden Lire, umgerechnet rund 18 Millionen Franken, eist Präsident Corrado Ferlaino den argentinischen Superstar Diego Maradona vom FC Barcelona los – ein neuer Transfer-Rekord!
Zur Story