Sport
Schaun mer mal

«I can help the young player to will be better»: Sorry, liebe Deutsche, aber Interviews mit euren Fussballern auf Englisch sind einfach zu lustig

«I can help the young player to will be better»: Sorry, liebe Deutsche, aber Interviews mit euren Fussballern auf Englisch sind einfach zu lustig

11.08.2015, 14:3711.08.2015, 14:45

Der frühere deutsche Nationalspieler Heiko Westermann wechselte in diesem Sommer vom Hamburger SV zu Betis Sevilla. Mit Deutsch kommt man da nicht weit, immerhin darf der Innenverteidiger sein Antrittsinterview auf Englisch führen. Der bald 32-Jährige strengt sich zwar sichtlich an, aber mangels Vokabular kommt er über die üblichen Floskeln nicht hinaus. 

Das tönt dann etwa so: «I have many experience», «I do my best that we win many games» oder «I can help the young player to will be better». Westermann füllt damit locker die grossen Fussstapfen von BVB-Keeper Roman Weidenfeller oder Lothar Matthäus. (pre)

Immer noch grandios: Weidenfeller im Interview

Danke Lothar, danke!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Thorsten Fink: «Xherdan Shaqiri hat auch meiner Karriere einen Kick gegeben»
Genk-Trainer Thorsten Fink (58) äussert sich vor dem Europacup-Duell gegen den FC Basel über seinen ehemaligen Zögling, über die lukrative Transferpolitik seines belgischen Klubs und den Schlüsselspiel-Charakter am Donnerstag gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber, mit dem er 2010 und 2011 drei Titel gewonnen hat.
Thorsten Fink, vor einem Jahr, damals als Tabellenführer in Belgien, haben Sie gesagt, Sie seien ein glücklicher Trainer in Genk. Gilt das immer noch? Auch nach der Heimniederlage am Sonntag?
Thorsten Fink: Der Trainer ist immer noch glücklich. Das 0:1 gegen Mechelen haut uns nicht um, denn wir haben uns genügend Chancen herausgespielt und waren einfach nicht effektiv. Manchmal muss man für sein Glück kämpfen, das ist wie in einer langen Ehe, wo es mit den Jahren auch mal schwierig sein kann. Jeder hat seine Stärken und Schwächen und dann ist die Frage, wie man gut miteinander auskommt. Und beim KRC Genk ist es nun so, dass wir tabellarisch noch nicht so weit oben sind, aber ich bin fest davon überzeugt, dass wir nach 30 Spielen unter den Top 4 sein werden und in der Playoff-Runde um die Meisterschaft mitspielen können.
Zur Story