Sport
Schaun mer mal

Der schnellste K.o. im Boxen: Bantamgewichtler Zolani Tete vs. Siboniso Gonya

Achtung, fertig, gute Nacht! Das ist der schnellste K.o. der Box-WM-Geschichte

19.11.2017, 19:4620.11.2017, 06:22
Video: streamable

Bantamgewichtler Zolani Tete realisierte einen K.o.-Rekord in der Geschichte von WM-Kämpfen der vier bedeutendsten Profibox-Weltverbände (WBO, WBA, WBC und IBF). Der 29-jährige Südafrikaner schlug in Belfast seinen Landsmann Siboniso Gonya in einem WM-Kampf (bis 53,525 kg) mit dem ersten Schlag k.o. und verteidigte seinen WBO-Gürtel. Nach dem Kampf meinte er trocken: «Ich habe mich ganz intensiv auf diesen Fight vorbereitet. Ich wusste, dass Gonya nicht lange stehen würde.»

Hier gibt's den Schlag gut zu sehen.Video: YouTube/Youtube dans le monde

Mit einer satten Rechten schickte Tete seinen Gegner nach fünf Sekunden zu Boden, sechs Sekunden später erklärte der Ringrichter den Kampf offiziell für beendet. Die bisherige Bestmarke für WM-Kämpfe hielt der frühere WBO-Champion Daniel Jimenez aus Puerto Rico. Jimenez benötigte 1994 für den K.o.-Erfolg im Superbantamgewicht gegen den Österreicher Harald Geier 17 Sekunden. Der neue Rekordhalter Tete hält nunmehr bei 26:3 Siegen (21 vorzeitig). (fox/sda)

Muhammad Ali in Zürich

1 / 11
Muhammad Ali in Zürich
Muhammad Ali im Datsun von Fotograf Eric Bachmann, unterwegs zum Schuhekauf an der Langstrasse.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Die besten «Bessermacher» der Liga – die erstaunliche Entwicklung der SCL Tigers
Wer eine Vision hat und umsetzt, kann erstaunlich weit kommen. Die SCL Tigers sind inzwischen die besten «Bessermacher» der Liga und haben realistische Chancen, erneut in die Playoffs zu kommen.
Transfers sind teuer – und riskant. Der Transfer-Irrtum gehört nun mal zur DNA dieses unberechenbaren Spiels. Die gefährlichste Kombination: viel Geld und zu wenig Sachverstand (die Emmentaler sagen dazu: Geld und Geist). Sie hat den Kantonsrivalen SCB sportlich in die Bredouille gebracht.
Zur Story