Sport
Schaun mer mal

Wayne Rooney jubelt genau gleich wie vor 14 Jahren 

Sogar der Gegner bleibt derselbe

Wayne Rooney jubelt genau gleich wie vor 14 Jahren 

20.11.2014, 07:3720.11.2014, 07:37
Mehr «Sport»
Video: YouTube/FA TV

Wayne Rooney erzielt beim 3:1 Auswärtserfolg gegen Schottland zwei Tore und ist mit seinen 46 Treffern in 101 Einsätzen neu der drittbeste Torschütze der Geschichte der «three lions», gleich hinter Gary Lineker (48) und Sir Bobby Charlton (49). Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis der englische Captain die Rekordmarke knackt. 

Apropos Zeit: Rooney erzielte vor 14 Jahren gegen den gleichen Gegner ein Tor, welches der Stürmer von Manchester United auf dieselbe Art feierte wie nun das 3:1 im Celtic Park: Mit einem Rad mit halber Schraube, welche in seiner Schönheit wahrscheinlich nur von Giulia Steingruber geschlagen werden könnte. (syl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die NBA bekommt ein neues Supertalent – der Hype ist fast so gross wie bei Wemby
In der Nacht auf den morgigen Donnerstag werden die grössten Basketball-Talente der Welt in die NBA gedraftet. An erster Stelle wird so gut wie sicher Cooper Flagg ausgewählt – das willst du zu dem 18-Jährigen wissen.

Der Small Forward ist das grösste Talent im diesjährigen NBA-Draft, der in der Nacht auf den morgigen Donnerstag beginnt. Cooper Flagg verbrachte das letzte Jahr an der Universität von Duke, wo er mit seinen Leistungen so brillierte, dass er zum besten Spieler im College-Basketball ausgezeichnet wurde – obwohl der nationale Titel an der «March Madness» verpasst wurde. Seine Highschool-Zeit hatte er in seinem Heimatstaat Maine und dann in Florida verbracht. Schon dort wurde er zum Spieler des Jahres gekürt. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird das 2,06 m grosse Juwel im Draft an erster Stelle von den Dallas Mavericks ausgewählt.

Zur Story