Sport
Schaun mer mal

So genau nahm es Roger Federer mit dem «Hawk Eye» noch nie

Tenniskönig trifft König der Lüfte
Tenniskönig trifft König der Lüfte

So genau nahm es Roger Federer mit dem «Hawk Eye» noch nie

20.01.2014, 14:4522.01.2014, 18:52
Tatort Tiefgarage in Melbourne: Roger Federer ist nach dem Dreisatz-Sieg gegen Jo-Wilfried Tsonga beeindruckt von Adler «Zorro». Für einmal hatte er es nicht auf, sondern neben dem Platz mit «Hawk Eye ...
Tatort Tiefgarage in Melbourne: Roger Federer ist nach dem Dreisatz-Sieg gegen Jo-Wilfried Tsonga beeindruckt von Adler «Zorro». Für einmal hatte er es nicht auf, sondern neben dem Platz mit «Hawk Eye» zu tun. Das Überwachungssystem, das dem Tennisschiedsrichter hilft, heisst frei übersetzt «Adlerauge». (ram)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Das macht mich sehr traurig» – Okafor beklagt sich über Nati-Trainer Yakin
Obwohl die Leistungskurve von Noah Okafor seit seinem Wechsel zu Leeds United nach oben zeigt, ist er auch im November nicht im Nati-Kader vertreten. Nun äussert der Offensivspieler seinen Unmut.
Als Nationaltrainer Murat Yakin am Mittwoch das Kader für die wichtigen WM-Qualifikationsspiele gegen Schweden und den Kosovo bekannt gibt, fehlt der Name von Noah Okafor – ein weiteres Mal. «Ich habe immer wieder mit Okafor gesprochen, ihm mitgeteilt, was ich auf und neben dem Platz von ihm erwarte. Ich hoffe, dass meine Worte irgendwann bei ihm ankommen», erklärte Yakin auf Nachfrage.
Zur Story