12.01.2016, 07:4412.01.2016, 13:00
Viel fixer geht nicht! Der 20-jährige Russe Viktor Shakhvorostov hat in der russischen Junioren-Liga MHL im Spiel gegen Sarmaty Orenburg das schnellste Tor der Eishockey-Geschichte erzielt. Vom Puckeinwurf dauerte es nur 3,05 Sekunden, ehe der Irbis-Kazan-Stürmer jubeln durfte.
Den Weltrekord hielt zuvor der Slowake Peter Sivak. Er traf 2012 für die Alaska Aces in der ECHL nach 3,23 Sekunden. Den NHL-Rekord halten Doug Smail (1981), Bryan Trottier (1984) und Alexander Mogilny (1991). Sie skorten jeweils nach fünf Sekunden. In der NLA sind Peter Jaks für Ambri (1992) und Ken Yaremchuck (1998) mit sechs Sekunden die schnellsten Skorer. (pre)
Das könnte dich auch noch interessieren:
US-Präsident Donald Trump hat ein neues Regierungsgremium gebildet, das sich um Sport, Fitness und Ernährung kümmern soll. Teil davon sind unter anderem NFL-Profis, eine Eishockey-Legende und ein ehemaliger Wrestler. Das steckt dahinter.
Am 1. August
schockte US-Präsident Donald Trump die Schweiz mit seinem Zollhammer, der für die
hiesige Wirtschaft eine massive Einschränkung bedeutet. Dabei ging eine weitere Ankündigung des Weissen Hauses am gleichen Tag unter: Trump unterzeichnete eine Durchführungsverordnung, um den präsidialen Fitnesstest wiederzubeleben und einen präsidialen Rat für Sport, Fitness und Ernährung einzuführen. Dieser besteht neben Trump aus diversen prominenten Sportlern und Ex-Sportlern, auf die wir später noch zu sprechen kommen.