Sport
Schaun mer mal

Arturo Vidal fliegt schon mal ins Pokalfinale: Dreiste Schwalbe des Chilenen führt zum Penalty

Arturo Vidal fliegt schon mal ins Pokalfinale: Dreiste Schwalbe ist einfach nur #vidalich

19.04.2016, 22:1720.04.2016, 07:09
Mehr «Sport»

Es hätte wieder mal spannend werden können in einem Spiel des FC Bayern München. Im DFB-Pokal-Halbfinale führen die Münchener bis 20 Minuten vor Schluss gegen Werder Bremen nur mit 1:0. Mit einem Lucky Punch könnten die Gäste allenfalls eine Verlängerung erzwingen. Doch dann fällt Schiedsrichter Tobias Stieler auf eine dreiste Schwalbe von Arturo Vidal rein.

Vidals Schwalbe und der Penaltytreffer von Müller.
streamable

Der Chilene hebt im Strafraum ab, ohne dass der grätschende Verteidiger ihn berührt! Schiri Stieler hat es anders gesehen und zeigt auf den Penaltypunkt. Thomas Müller verwandelt zum 2:0.
Du denkst jetzt an den Bayern-Bonus? Richtig, es gibt ihn WIRKLICH. 

Die Reaktionen auf Twitter lassen nicht lange auf sich warten:

Die Livetickerer von «11 Freunde» bringen es mal wieder schön auf den Punkt:

Sogar der Doppeltorschütze und Teamkollege Thomas Müller zieht beim Anschauen der Szene im ARD-Studio ein klares Fazit:

Schade um das Spiel, schade für den Sport – das war einfach nur unfair. So hätten wir uns das gewünscht:

Vidalicher Kerschakow

Und ja, auch in der Schweiz fliegen die Schwalben im April bereits tief. Alexander Kerschakow holt beim 1:1 im Zürcher Derby auf #vidaliche Weise den Penalty zur FCZ-Führung raus:

Kerschakow lässt sich nach einem kurzen Zupfen theatralisch fallen.
streamable

(jwe)

Die heissesten Fussball-Derbys und -Klassiker der Welt

1 / 40
Die heissesten Fussball-Derbys und -klassiker der Welt
Zürcher Derby (Schweiz): Grasshoppers – FC Zürich.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Wir nehmen uns Zeit»: SFV-Direktorin Daube zur Zukunft von Sundhage als Nati-Trainerin
Nach dem Ausscheiden in den Viertelfinals ist die EM für die Schweiz zu Ende, aber der Weg in eine erfolgreiche Zukunft der Nati hat erst begonnen. Die Frage ist nur: Mit oder ohne Pia Sundhage als Trainerin? Eine klare Antwort gibt es am Tag nach dem EM-Out noch nicht.
Am Tag nach dem Ausscheiden der Schweiz an der Heim-EM, keine zwölf Stunden nach dem 0:2 gegen Spanien, interessierte die Frage: Bleibt Pia Sundhage Nationaltrainerin dieses Teams, welches das Land in den letzten drei Wochen so sehr begeistert hat. Die Trainerin selbst hatte schon unmittelbar nach dem Spiel gegen Spanien auf den laufenden Vertrag bis Ende Jahr verwiesen.
Zur Story