Sport
Schaun mer mal

Dieser hinterhältige Stockschlag in die Kronjuwelen kostet nur 5000 Dollar

Dahin wo es Mann am meisten wehtut
Dahin wo es Mann am meisten wehtut

Dieser hinterhältige Stockschlag in die Kronjuwelen kostet nur 5000 Dollar

20.04.2014, 12:3020.04.2014, 12:31
Nur noch Sekunden sind im Mitteldrittel des ersten Playoff-Achtelfinals zwischen den Boston Bruins und den Detroit Red Wings zu spielen, als Bruins-Flügel Milan Lucic die Sicherungen durchbrennen. Nach einem kurzen Rencontre mit Red-Wings-Verteidiger Danny DeKeyser verfolgt er seinen Konkurrenten und schlägt ihm mit voller Wucht den Stock zwischen die Beine. DeKeyser geht sofort zu Boden, trotz Tiefschutz krümmt er sich vor Schmerzen. Ein unglaublich hinterhältige Attacke: Lucic schaut zunächst noch, dass seine Attacke von den Unparteiischen unbemerkt bleibt. Eine Strafe gibt es für die Aktion nicht, dafür hat die NHL den 25-jährigen Kanadier nachträglich mit einer Busse von 5000 Dollar belegt. (pre)Video: Youtube/Eric Burton
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kevin Schläpfer und die Chance der Marc Lüthi von Basel zu werden
Aufregung in der Basler Hockeykultur. EHC-Geschäftsführer Olivier Schäublin hat nach mehr als 20 Jahren das Handtuch geworfen und nicht nur Romantiker hoffen auf die Lichtgestalt Kevin Schläpfer.
Am Ende bleibt von mehr als zwei aufwühlenden Jahrzehnten voller Emotionen, Dramen, Irrungen und Wirrungen, Auf- und Abstiegen, wenigen Triumphen und vielen Niederlagen bloss eine klingeldürre Medienmitteilung in der Länge von 127 Worten. Der Basler Sport-Öffentlichkeit wird mitgeteilt, dass sich Olivier Schäublin (47) dazu entschieden hat, seinen Vertrag als CEO beim EHC Basel nicht zu verlängern und den Klub nach 21 Jahren zu verlassen. Im Detail: Wenn er das Arbeitsverhältnis nicht vor Ende Jahr gekündigt hätte, wäre der Vertrag automatisch um drei Jahre verlängert worden.
Zur Story