Sport
Schaun mer mal

Was dieser unbekannte High-School-Basketballer hier zeigt, ist fast unmöglich

Dunk von der Freiwurflinie
Dunk von der Freiwurflinie

Was dieser unbekannte High-School-Basketballer hier zeigt, ist fast unmöglich

29.07.2014, 13:2729.07.2014, 17:16
Der Super-Dunk von McEwen.Video: youtube/dunkademics

In Las Vegas fand am Wochenende der – Achtung, Luft holen – «2014 Jordan Brand's ‹First to fly› Jumpman XX9 Dunk Contest» statt. Junge Basketballer der USA konnten ihr Können beweisen. Shelby McEwen tat dies eindrücklich. Der junge Mann von der Oxford High School zeigte einen Dunk von der Freiwurflinie! Diese ist 4,20 Meter von der Mitte des Korbes, der 3,05 Meter hoch in der Luft hängt, entfernt. 

Vor McEwen gelang so ein Dunk einzig 1984 Julius Erving und 1988 dem legendären Michael Jordan. Dieser sprang allerdings kurz nach der Freiwurflinie ab. McEwen war seinem Jubel nach sofort klar, was ihm soeben gelang: Ein Dunk von der Freiwurflinie gilt – neben den erwähnten Ausnahmen – praktisch als unmöglich.

Julius Ervings Dunk 1984.Video: Youtube/Swove2204
Michael Jordans Dunk 1988.Video: Youtube/SuperRealEstater

Weil bei McEwen und den beiden älteren Herren hier oben alles so leichtfüssig aussieht, könnte man meinen, Basketball sei ja gar nicht so schwierig. Diese beiden Girls beweisen uns allerdings das Gegenteil. Selbst mit einem Bauerntrick und «Steighilfe» kann noch einiges in die Hose gehen:

Leider haben wir keine Ahnung wo und wann das Video aufgenommen wurde. Aber manchmal ist das ja auch egal ...Video: Youtube/Job Bob

 (fox)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dieser «Schweizer» Sportler verdient am meisten – und du kennst ihn nicht
Mindestens 28,5 Millionen Franken pro Saison, mit Prämien womöglich sogar 180 Millionen in vier Jahren: Ein NFL-Verteidiger wurde vor wenigen Tagen zum Krösus des Schweizer Sports. Wer ist Aidan Hutchinson und was ist seine Verbindung zu unserem Land?
In Detroit wird ab und an Schweizer Sportgeschichte geschrieben. Hier, im US-Bundesstaats Michigan, schoss Georges Bregy 1994 das erste Schweizer Tor an einer Fussball-WM nach 28 Jahren, ehe wenige Tage später das Schweizer Nationalteam gegen Rumänien historisch 4:1 gewann.
Zur Story