Sport
Schaun mer mal

Weil es vier Mal «tack!» macht, geraten diese vier Curler komplett aus dem Häuschen – und das völlig zurecht

Wunderstein in Kanada
Wunderstein in Kanada

Weil es vier Mal «tack!» macht, geraten diese vier Curler komplett aus dem Häuschen – und das völlig zurecht

05.11.2014, 14:4205.11.2014, 16:01
Curling ist neben Eishockey der Nationalsport Kanadas, weshalb die Sportart auch dann im TV übertragen wird, wenn gerade mal keine Olympischen Spiele sind. Zum Glück! Denn so dürfen auch wir Zeugen eines Zaubersteins werden, den Skip Mike McEwen abgab. Weil sein Plan aufging, schrieb McEwen ein Viererhaus und glich das Spiel, in dem er mit 2:6 schon hoffnungslos zurückzuliegen schien, wieder aus. Letztlich verlor sein Team gegen dasjenige von Skip Brad Gushue aber trotzdem. (ram)Video: Youtube/Hardline Curling
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die nächste SCB-Transferpleite – Giancarlo Chanton bleibt in Genf
Auch Nationalverteidiger Giancarlo Chanton wechselt nicht zum SCB. Er hat in Genf um zwei Jahre verlängert. Der SCB ist inzwischen definitiv die lahme Ente auf dem helvetischen Transfermarkt.
Giancarlo Chanton ist Servettes aufregendstes Verteidigertalent, kennt das Bernbiet aus einer längeren Ausbildungszeit in Langnau und hätte perfekt zum SCB gepasst: Bereits ein bestandener defensiver Leitwolf, der diese Saison von Genfs Schweizer Abwehrspielern nach Tim Berni (nächste Saison bei den ZSC Lions) am zweitmeisten Eiszeit (16:30 Min. pro Partie) schultert. Er bestätigt aktuell die grossen Fortschritte der letzten Saison, wird Ende November erst 23, ist soeben für das Vierländerturnier in Tampere aufgeboten worden, hat sein Potenzial nach wie vor nicht ausgereizt und sein immenses Talent bei drei Junioren-Titelturnieren und 79 Nachwuchs-Länderspielen eindrücklich gezeigt. Er kann der nächste Raphael Diaz werden.
Zur Story