
Nico Porteous weint nach seinem Olympiasieg.Bild: keystone
19.02.2022, 07:2019.02.2022, 13:11
Neuseeland hat zum zweiten Mal in Peking und überhaupt in der Geschichte an Olympischen Winterspielen Gold gewonnen. Nachdem Zoi Sadowski-Synnott im Snowboard-Slopestyle ganz am Anfang der Spiele die Kiwi-Premiere feierte, doppelte Nico Porteous heute in der Ski-Halfpipe nach. Der Weltmeister und Olympia-Dritte von 2018 gewann vor den beiden US-Amerikanern David Wise und Alex Ferreira.
Porteous' Teamkollegen und Betreuer ehrten ihren Olympiasieger nach dem Wettkampf auf die traditionelle neuseeländische Art und Weise: mit einem Haka.
Dem Schweizer Robin Briguet missglückt der Final in der Halfpipe hingegen komplett. Der Walliser stürzt bei sehr schwierigen, windigen Verhältnissen dreimal und beendet den Wettkampf auf dem zwölften Platz. (abu)
Mehr zu den Olympischen Spielen:
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2022 in Peking
1 / 102
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2022 in Peking
Zum Abschied gibt's wie immer ein riesiges Feuerwerk.
quelle: keystone / wu hong
Best of Andri Ragettli – Der Schweizer Freeskier und Parkour-Star
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Gross, schwer und kräftig: So stellt man sich einen klassischen Schwinger vor. Aber stimmt dieses Klischee wirklich? Um das herauszufinden, haben wir die Körperstatur aller 274 Schwinger, die am diesjährigen Eidgenössischen in Mollis teilnehmen, unter die Lupe genommen. Das Resultat: Der ESAF-Durchschnittsschwinger ist 1,85 Meter gross, wiegt 106 Kilogramm und hat somit einen BMI von 31,0.
Und erst noch ganz in schwarz.