Sport
Ski

Carlo Jankas Rückenprobleme sind schlimmer als befürchtet

Wann Carlo Janka auf die Rennstrecke zurückkehren kann, ist ungewiss.
Wann Carlo Janka auf die Rennstrecke zurückkehren kann, ist ungewiss.
Bild: LEONHARD FOEGER/REUTERS

Ermüdungsbruch eines Wirbels: Carlo Jankas Rückenprobleme sind schlimmer als befürchtet

28.10.2015, 10:3328.10.2015, 10:51
Mehr «Sport»

Carlo Janka droht eine längere Pause als befürchtet. Ursache der Rückenprobleme seien nicht muskulärer Natur, sondern auf einen Ermüdungsbruch eines Wirbels im unteren Lendenbereich zurückzuführen.

Wie der Blick in der heutigen Ausgabe schreibt, habe sich der 29-jährige Bündner einer MRI-Untersuchung unterzogen. Dabei sei festgestellt worden, dass Janka einen Ermüdungsbruch eines unteren Lendenwirbels erlitten hat. Die kleinen Risse im Knochen seien auf normalen Röntgenbildern nicht zu sehen. Noch diese Woche wolle Janka mit den Ärzten das weitere Vorgehen besprechen.

Bei Carlo Janka ist jetzt Geduld gefragt.
Bei Carlo Janka ist jetzt Geduld gefragt.
Bild: DENIS BALIBOUSE/REUTERS

Den Riesenslalom in Sölden am vergangenen Sonntag liess Janka aus, weil er «die positive Entwicklung» seiner Rückenschmerzen nicht aufs Spiel setzen und sich auf die ersten Speed-Rennen von Ende November in Lake Louise (Ka) und Anfang Dezember in Beaver Creek (USA) konzentrieren wolle.

Nun scheint der Übersee-Trip ernsthaft in Frage gestellt zu sein. Ein Ermüdungsbruch eines Lendenwirbels muss zwar nicht operativ behandelt werden, aber der Heilungsverlauf braucht mindestens sechs Wochen. Das heisst, dass Janka in dieser Zeit auch nicht oder nur sehr reduziert trainieren kann. Wann der Riesenslalom-Weltmeister (2009) und Olympiasieger (2010) sowie Weltcup-Gesamtsieger (2010) auf die Skipisten zurückkehren wird, ist damit völlig offen. (pre/si)

Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup

1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Sie schlief mit Ball und zog sich an wie ein Junge: So tickt Nati-Wunderkind Schertenleib
Europa beneidet uns um Sydney Schertenleib. Wir erzählen, wer die 18-jährige Frau ist, die Barcelona verzückt und es sich zum Ziel gesetzt hat, den Titel als Weltfussballerin zu gewinnen.

Als ich sie das erste Mal im Schweizer Trikot spielen sehe, denke ich: So viel Brillanz in der Nati habe ich noch nie gesehen. Diese Ballbehandlung, diese Beschleunigung, diese Technik, dieser Spielwitz, dieses Gefühl für den Raum, dieses Spielverständnis. Alles vom Feinsten. Doch im Auftaktspiel gegen Norwegen sitzt das grösste Juwel, das der Schweizer Frauenfussball je hatte, nur auf der Bank. Auch, weil Sydney Schertenleib verspätet ins EM-Camp eingerückt ist.

Zur Story