Sport
Ski

Tina Maze rast in Lake Louise mit einer Wahnsinnsfahrt zum Sieg

Abfahrt in Lake Louise
1. Tina Maze 
2. Anna Fenninger
3. Tina Weirather
11. Lara Gut
12. Fabienne Suter
13. Dominique Gisin
Tina Maze hatte heute allen Grund zu jubeln
Tina Maze hatte heute allen Grund zu jubelnBild: MIKE STURK/EPA/KEYSTONE
Frauen-Abfahrt in Lake Louise

Tina Maze rast in Lake Louise mit einer Wahnsinnsfahrt zum Sieg

Tina Maze triumphiert in Lake Louise dank einer Wahnsinnsfahrt im Mittelabschnitt. Hinter der Slowenin wurde Trainingssiegerin Anna Fenninger zweite vor der Liechtensteinerin Tina Weirather. Die Schweizerinnen um Lara Gut klassierten sich auf den Rängen 11, 12 und 13.
05.12.2014, 20:2505.12.2014, 22:14
Mehr «Sport»

Die Siegerin

Der Routinier hat es nicht verlernt: Mit einer überzeugenden Leistung setzte sich die Slowenin als letzte der Favoritinnen an die Spitze. Damit machte Tina Maze deutlich, dass sie in diesem Winter den Gewinn des Gesamt-Weltcups, den sie 2012/13 so überlegen für sich entschieden hatte, wieder ins Visier nehmen darf. Wer sowohl im Slalom als auch in der Abfahrt reüssiert, ist selbstredend die Kandidatin Nummer 1.

Die Slowenin Maze fuhr heute allen davon.
Die Slowenin Maze fuhr heute allen davon.Bild:

Die Schweizerinnen

Die Schweizerinnen konnten nicht brillieren. In den letzten vier Jahren waren sie stets zumindest in einer der beiden Abfahrten von Lake Louise auf dem Podium vertreten. An diesem Freitag jedoch reichte es keiner in die Top 10. Lara Gut kam als beste Schweizerin auf Platz 11, mit 1,15 Sekunden Rückstand auf Tina Maze. Die Strecke in Lake Louise zählt nicht zu ihren Lieblingspisten. Besser als Achte war Lara Gut auf der Gleiterstrecke in Kanada auch in der Vergangenheit nie gewesen. Unmittelbar hinter der Tessinerin reihten sich Fabienne Suter und Dominique Gisin auf den Rängen 12 und 13 ein. 

Lara Gut war heute die beste Schweizerin.
Lara Gut war heute die beste Schweizerin.Bild: AP/CP

Das Podest

Tina Maze triumphierte 0,45 Sekunden vor der Österreicherin Anna Fenninger und 51 Hundertstel vor der Liechtensteinerin Tina Weirather. Weltcupsieg Nummer 25 war damit Tatsache, aber erst der vierte Erfolg in der Abfahrt. Darin nicht eingerechnet ist jedoch der Olympiasieg von Sotschi, wo sie sich zusammen mit Dominique Gisin Gold zeitgleich teilte.

Tina Weirather wurde heute starke Dritte.
Tina Weirather wurde heute starke Dritte.Bild: Christian Pfander/freshfocus

Der Aufreger

Marianne Abderhalden sorgte heute für ein kurzes Ausrufezeichen aus Schweizer Sicht, allerdings in negativer Hinsicht. Die Schweizerin stürzte kurz vor Schluss und schlitterte ins Ziel. Glücklicherweise kam Abderhalden mit dem Schrecken davon. 

Animiertes GIFGIF abspielen
Abderhalden stürzt und schlittert ins Ziel. Bild:
Wilmaa
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Spritzig und kreativ» will Servette auftreten – und so ein kleines Wunder schaffen
Seit Montag im Amt, will Servettes Trainer Jocelyn Gourvennec vor dem Europa-League-Rückspiel in Utrecht heute seinem Team neues Leben einhauchen. «Im Fussball kann vieles passieren», sagt der Franzose.
Acht Tage nach dem Ende der Ära Thomas Häberli weht bei Servette ein frischer Wind. Jocelyn Gourvennec wurde am Dienstag im Stade de Genève offiziell vorgestellt.
Zur Story