Sport
Ski

Nicht schon wieder! Beat Feuz fällt mehrere Monate aus

Beat Feuz wird wohl drei Monate auf ein Training im Schnee verzichten müssen. 
Beat Feuz wird wohl drei Monate auf ein Training im Schnee verzichten müssen. Bild: Alessandro Trovati/AP/KEYSTONE

Nicht schon wieder! Beat Feuz fällt mehrere Monate aus

02.09.2015, 11:0702.09.2015, 11:50
Mehr «Sport»

Beat Feuz muss sich nach seinem Trainingsunfall in Südamerika an der Achillessehne operieren lassen. Der Emmentaler fällt mehrere Monate aus.

Feuz war nach seinem Einfädler im Riesenslalom-Training in Chile umgehend nach Europa zurückgereist, um sich medizinische Abklärungen zu unterziehen. Eine MRI-Untersuchung bestätigte den Verdacht auf eine Sehnen-/Muskelverletzung am rechten Unterschenkel und zeigte einen Teilabriss der Achillessehne.

Der 28-Jährige hat sich auf dringlichen Ratschlag der Ärzte für eine Operation entschieden. Nach dem Eingriff rechnen die Ärzte mit einer Pause von rund drei Monaten.

Damit steht fest, dass Feuz nicht nur den Weltcup-Auftakt in Sölden Ende Oktober verpassen wird. «Ich verliere wichtige Wochen meiner Vorbereitung und werde die ersten Weltcuprennen verpassen», so der Emmentaler. Da die Achillessehne nicht vollständig abgerissen ist, hofft der WM-Dritte in der Abfahrt auf eine kürzere Genesungszeit als üblich bei solchen Verletzungen.

Neben Feuz muss Trainer Sepp Brunner derzeit auch auf Abfahrts-Weltmeister Patrick Küng (Entzündung der Patellasehne) und Super-Kombinations-Olympiasieger Sandro Viletta (Rückenbeschwerden) verzichten.

(cma/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Money talks III – ein WM- und HCD-Goalie nicht nur für den SC Bern
    Der verrückte Torhüter-Markt wird um eine Attraktion reicher: Sandro Aeschlimann hat seinen Vertrag beim HC Davos vorzeitig per Frühjahr 2026 gekündigt. Er löst einen «Domino-Effekt» aus.

    Gut möglich, dass Sandro Aeschlimann bei dieser WM kein Spiel bestreiten wird. Aber keiner aus dem aktuellen WM-Team hält die Sportchefs so auf Trab wie der HCD-Goalie. Sein Vertrag läuft – offiziell – erst im Frühjahr 2027 aus. Aber was nur wenige wissen: Er hat die Option auf eine Auflösung per 2026 eingelöst. Er kann also bereits nach der nächsten Saison den Klub wechseln. Er bestätigt: «Ja, das ist so.» Und präzisiert: «Das heisst nicht, dass ich den HCD verlassen werde. Ich fühle mich in Davos sehr wohl. Aber die Torhütersituation in der Liga ist 2026 so speziell, dass ich mir einfach alle Möglichkeiten offenhalten will.»

    Zur Story