Sport
Ski

Sensationelle Schweizer und drei Horrormomente auf der brutalen Streif

Abfahrt in Kitzbühel
1. Peter Fill 
2. Beat Feuz +0,37
3. Carlo Janka​ +0,65
5. Marc Gisin +1,06​
Beat Feuz freut sich über seine tolle Leistung.
Beat Feuz freut sich über seine tolle Leistung.
Bild: APA

Sensationelle Schweizer und drei Horrormomente auf der brutalen Streif

Ausgerechnet in Kitzbühel gelingen den Schweizer Männern die ersten Podestplätze in diesem Winter. Zu reden geben aber vor allem die vielen Stürze an der Hausbergkante. Diese veranlassen die Jury, das Rennen nach dreissig Fahrern abzubrechen.
23.01.2016, 14:3423.01.2016, 16:26
Mehr «Sport»

Hier gibts den Liveticker zum nachlesen.

Der Sieger

Einzig Peter Fill kann heute einen Schweizer Doppelsieg verhindern. Der Italiener gewinnt zum ersten Mal in Kitzbühel.

Peter Fill ist heute nicht zu schlagen.
Peter Fill ist heute nicht zu schlagen.
Bild: LEONHARD FOEGER/REUTERS

Das Podest

Endlich dürfen wir uns wieder über Spitzenresultate der Schweizer Männer freuen. Beat Feuz, der erst vor einer Woche in Wengen sein Comeback gefeiert hat, fährt sensationell auf den zweiten Platz. Hinter dem Emmentaler landet mit Carlo Janka ein zweiter Schweizer auf dem Podest. Der Obersaxer, der mit der Hahnenkamm-Abfahrt bisher nie zurecht kam, zeigt von oben bis unten eine gute Leistung. Zum ersten Mal gelingt ihm auch in der Traverse kurz vor dem Ziel eine gute Linie.

Janka landet in Kitzbühel zum ersten Mal auf dem Podest.
Janka landet in Kitzbühel zum ersten Mal auf dem Podest.
Bild: APA

Die Schweizer

Was für eine tolle Teamleistung: Hinter Beat Feuz und Carlo Janka fährt mit Marc Gisin ein weiterer Schweizer in die Top 5. Damit dürfte er sich mit der Hahnenkamm-Abfahrt versöhnt haben. Auf dieser war er im letzten Jahr schwer gestürzt.

Gisin kann sich mit der Streif versöhnen.
Gisin kann sich mit der Streif versöhnen.
Bild: Expa

Der Aufreger

Was ist bloss mit der Hausbergkante los. Gleich drei Fahrer werden nach dem Sprung abgeworfen und landen in den Fangnetzen. Unter den Gestürzten befindet sich auch Aksel Svindal. Der Norweger war nach seinem Sieg gestern im Super G als Top-Favorit auf den Sieg gehandelt worden. Svindal kommt allerdings glimpflich davon und kann selber ins Tal fahren. Anders die Österreicher Streitberger (wohl Kreuzbandriss) und Reichelt, die mit dem Helikopter geborgen werden müssen. (ole)

streamable

Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup

1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer:[/strong] Franjo von Allmen gewinnt am [strong]22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Der sogenannte Wechseleffekt: 18 Sekunden nach der Einwechslung sah Romero die rote Karte
    Real Madrid gewinnt am zweitletzten Spieltag der La Liga mit 2:0 gegen Sevilla und konnte fast eine Halbzeit lang in doppelter Überzahl spielen. Dies auch, weil Isaac Romero kurz nach seiner Einwechslung vom Platz gestellt wurde.

    Dieser Wechsel ging definitiv nach hinten los. Seit der zwölften Minute war der FC Sevilla gegen Real Madrid nach einer roten Karte für Loic Badé in Unterzahl, doch bis zur Halbzeit brachte Sevilla das 0:0 über die Zeit. Vor dem zweiten Abschnitt wechselte Trainer Joaquin Caparros den Stürmer Isaac Romero ein. Doch sein Einsatz war nur von kurzer Zeit.

    Zur Story