Sport
Ski

Lara Gut verpasst das Podest in Flachau nach bösem Schnitzer – Rebensburg gewinnt hochüberlegen

Frauen-Riesenslalom in Flachau
1. Viktoria Rebensburg (De) 2:29.51
2. Ana Drev (Slo) +0.94
3. Federica Brignone (Ita) +0.99
19. Lara Gut (Sz) +2.91
Out im 2. Lauf: Vonn (USA)
Nicht im 2. Lauf: Holdener, Wild, Gisin (alle Sz)
Lara Gut baut ihren Vorsprung im Gesamtweltcup auf Lindsey Vonn leider nur minmal aus.
Lara Gut baut ihren Vorsprung im Gesamtweltcup auf Lindsey Vonn leider nur minmal aus.
Bild: DOMINIC EBENBICHLER/REUTERS

Lara Gut verpasst das Podest in Flachau nach bösem Schnitzer – Rebensburg gewinnt hochüberlegen

17.01.2016, 10:1417.01.2016, 16:12

Die Siegerin

Viktoria Rebensburg gewinnt den Riesenslalom von Flachau hochüberlegen vor Ana Drev und steht damit erstmals seit drei Jahren wieder zuoberst auf dem Podst. Die Riesenslalom-Olympiasiegerin von 2010 kommt mit den schwierigen Verhältnissen bei diffusem Licht am besten zurecht und nimmt der zweitplatzierten Slowenin fast eine Sekunde ab. Dritte wird die Italienerin Federica Brignone.

Viktoria Rebensburg darf jubeln.
Viktoria Rebensburg darf jubeln.
Bild: DOMINIC EBENBICHLER/REUTERS

Die Schweizerinnen

Lara Gut, die zuvor in fünf Riesenslalom viermal unter die besten Fünf fuhr, muss sich Rang 19. zufrieden geben. Nach dem 1. Lauf liegt die Tessinerin noch auf dem 4. Platz, leistet sich im 2. Durchgang aber einen üblen Schnitzer. Kurz vor dem Ziel muss sie quer stellen und verliert viel Zeit.

Lara Gut rutscht nach einer Rechtskurve weg.
streamable

Trotzdem baut Gut ihren Vorsprung im Gesamtweltcup aus, weil Lindsey Vonn im 2. Lauf ausscheidet. 50 Punkte beträgt ihr Vorsprung jetzt.

Wendy Holdener gelingt auf der pickelharten Piste kein Exploit und verpasst genau wie Simone Wild, Michelle Gisin und Jasmina Suter den zweiten Lauf. Der Slalom-Spezialistin fehlen als 31. am Ende nur zwei Hundertstel. (pre/sda)

Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup

1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
WM-Leader Norris siegt und kommt Titel näher – Sauber punktet dank Hülkenberg
Lando Norris unterstreicht beim Gastspiel der Formel 1 in Brasilien seine Titelambitionen. Der Brite im McLaren baut seine Führung in der WM-Wertung dank dem Sieg im Grand Prix von São Paulo deutlich aus.
Am Tag nach seinem Start-Ziel-Sieg im Sprintrennen liess Norris auf der Strecke in Interlagos der Konkurrenz auch im Rennen über die volle Distanz von 71 Runden keine Chance. Wie zuletzt in Mexiko dominierte der Engländer das Geschehen von A bis Z und fuhr von der Pole-Position vor Kimi Antonelli im Mercedes und dem aus der Boxengasse gestarteten Max Verstappen im Red Bull zu seinem siebenten Sieg in dieser Saison.
Zur Story