Sport
Ski

Jansrud auch im 2. Training Schnellster – Schweizer steigern sich

Trat im Training nicht auf die Bremse: Kjetil Jansrud.
Trat im Training nicht auf die Bremse: Kjetil Jansrud.
Bild: Mark Schiefelbein/AP/KEYSTONE

Jansrud auch im Abschlusstraining der Schnellste – Schweizer steigern sich

05.02.2016, 06:3305.02.2016, 07:07
Mehr «Sport»

Kjetil Jansrud geht in der Nacht auf Samstag (4 Uhr Schweizer Zeit) als Topfavorit in die Weltcup-Abfahrt im südkoreanischen Jeongseon. Der Norweger stellte auch im zweiten Training die Bestzeit auf. Beim Test-Wettkampf für die Olympischen Winterspiele 2018 war Jansrud bereits gestern der Schnellste gewesen.

Hinter Jansrud klassierten sich die beiden Südtiroler Peter Fill und Dominik Paris. Die Schweizer Aushängeschilder näherten sich der Spitze an: Carlo Janka verlor als 7. eine knappe Sekunde auf Jansrud, Beat Feuz schaffte es auf Rang 9.

Sollte Jansrud, in dieser Saison als Zweiter in Beaver Creek und Dritter in Val Gardena schon zwei Mal auf dem Podest, gewinnen, wäre er bereits der dritte norwegische Abfahrtssieger des Winters. Nach dem Ausfall von Teamleader Aksel Lund Svindal, der in Kitzbühel einen Kreuzbandriss erlitt, gewann zuletzt in Garmisch Aleksander Aamodt Kilde. (ram)

Mehr zum Thema:
» Zwei Jahre vor Olympia: Wie Bernhard Russi im Niemandsland eine Abfahrtstrecke gebaut hat
» Heimspiele ohne jubelnde Gastgeber? Das sind Südkoreas Hoffnungsträger für die Winterspiele 2018

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zug, ein paar Wahrheiten aus dem Kühlschrank und eine Bier-Idee
Die Erkenntnisse aus dem ersten Saisonspiel im August enthalten selten die Weisheit des nächsten Frühjahres. Aber reizvoll können sie trotzdem sein. Zugs neuer Trainer Michael Liniger wird den Hockeygöttern auf den Knien danken, wenn sich das «Wunder von Sursee» wiederholt. Eine Bier-Idee könnte ihm helfen.
«Wunder von Sursee»? Nun, der rührige Zweitligist an den Gestaden des Sempachersees (aber ohne Palmen wie in Lugano) organisiert jeweils in der heissesten Zeit des Jahres im Flachland das erste Hockeyturnier als Gegenentwurf zum Spengler Cup, der in den Bergen während der kältesten Tage des Jahres über die Bühne geht.
Zur Story