Sport
Ski

Suter rast mit Bestzeit ins Abfahrtsteam

Bild
Starker Auftritt

Suter rast mit Bestzeit ins Abfahrtsteam

Fabienne Suter fährt beim zweiten Abfahrtstraining in Rosa Chutor Bestzeit. Damit sichert sich die Innerschweizerin den dritten von vier Schweizer Startplätzen für die Olympia-Abfahrt vom Mittwoch.
07.02.2014, 10:2007.02.2014, 12:22
Mehr «Sport»

Fabienne Suters Startnummer war heute Programm. Mit der Startnummer 1 stellte sie eine Zeit auf, die von keiner Konkurrentin mehr verbessert wurde. Suter war im zweiten Training 11 Hundertstelsekunden schneller als die Liechtensteiner Tina Weirather, die jeweils mit dem Swiss-Ski-Team trainiert.

Gleichwohl war Suter mit ihrer Fahrt nicht zufrieden. Wegen zwei, drei Fehlern sieht sie mit Blick auf das Rennen weiteres Steigerungspotenzial. Die perfekt gemachte Qualifikation erlaubt es ihr nun, in den weiteren Trainings an den Details zu arbeiten. «Der Druck ist jetzt fürs Erste weg. Die Situation war nicht einfach. Die Gedanken an die Ausscheidung waren schon im ersten Training präsent.»

Fabienne Suter: Startnummer 1, Rang 1.
Fabienne Suter: Startnummer 1, Rang 1.Bild: EPA/EPA

Auf Rang 3 folgt die Trainingsschnellste von gestern, Anna Fenninger aus Österreich. Neben den gesetzten Lara Gut (heute 16.) und Marianne Kaufmann-Abderhalden (38.), ist Fabienne Suter damit die dritte Fahrerin, die ihren Startplatz in der Abfahrt vom Mittwoch auf sicher hat.

Gut sagte, sie sei «nicht gut gefahren» und hätte sich «auch nicht gut gefühlt». Kaufmann-Abderhalden erklärte ihren grossen Rückstand damit, dass sie in einzelnen Passagen «etwas ausprobiert» habe.

Dreikampf um letzten Schweizer Startplatz

Morgen kämpfen im dritten Training mit Fränzi Aufdenblatten, Dominique Gisin und Nadja Jnglin-Kamer noch drei Fahrerinnen um den letzten verbleibenden Schweizer Startplatz. Die Nase vorn scheint Altmeisterin Aufdenblatten zu haben. Nach Rang 2 gestern war die Zermatterin heute 8., unmittelbar vor Gisin. Jnglin-Kamer wurde 19.

«Ich bin selber an der Situation schuld», meinte Gisin. «Ich hätte den ganzen Winter Zeit gehabt, dafür zu sorgen, dass mir die Qualifikation erspart bleibt. Aber da muss ich durch.» Lockerer geht Aufdenblatten in die interne Quali. Sie wolle der verpassten ersten Chance nicht lange nachtrauern: «Ich bin einfach froh zu sehen, dass es möglich ist, mich für die Olympia-Abfahrt zu qualifizieren.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schon wieder ist Chloe Kelly die Heldin – im Januar studierte sie noch am Rücktritt herum
Chloe Kelly ist wieder zur Stelle, wenn man sie braucht. Wie vor drei Jahren erzielte sie im EM-Final erneut den entscheidenden Treffer. Dabei hatte sie noch anfangs Jahr überlegt, mit dem Fussball aufzuhören.
«Noch im Januar gab es Momente, in denen ich darüber nachgedacht habe, mit dem Fussball aufzuhören», sagte Chloe Kelly, nachdem sie England am Dienstag in den Final geschossen hatte. Seit sie über einen möglichen Rücktritt nachdachte, ist erst ein halbes Jahr vergangen, doch in diesen sechs Monaten ging es für die 27-Jährige mehr als nur steil nach oben.
Zur Story