Sport
Ski

Auf die Plätze, fertig, Party! Die Ski-Weltmeisterschaften sind eröffnet

Alpine Ski-WM

Grosse Feier

Auf die Plätze, fertig, Party! Die Ski-Weltmeisterschaften sind eröffnet

03.02.2015, 06:4603.02.2015, 09:38
Mehr «Sport»

Es kann losgehen. In der Nacht auf heute wurden in den USA die Ski-Weltmeisterschaften 2015 eröffnet. Feuerwerk, Musik und Reden standen im Mittelpunkt. Jetzt können die Wettkämpfe beginnen. 

An der Eröffnungs-Pressekonferenz der Weltmeisterschaften in Vail/Beaver Creek hat FIS-Präsident Gian-Franco Kasper der Hoffnung Ausdruck verliehen, dass diese Titelkämpfe dem Skisport in den USA mehr Popularität bringen. Der Alpin-Bereich sei auf ein Plus an Aufmerksamkeit in diesem Land angewiesen. Und der Moment sei nun ideal, um in dieser Hinsicht Verbesserungen herbeizuführen. Die letzten Weltmeisterschaften in der Region Vail/Beaver Creek 1989 und 1999 seien zwar auch sehr gut gewesen, sie hätten dem Skisport damals aber leider nicht den gewünschten Popularitäts-Schub in den USA gebracht.

Kasper hofft auf gutes Wetter

Generell ist Kasper überzeugt, dass die Weltmeisterschaften im Bundesstaat Colorado eine Erfolgsgeschichte werden können. Die Voraussetzungen seien ideal. «Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen», so der Bündner.

Kasper freut sich, dass sich rund 70 Nationen für die WM eingeschrieben haben. Er glaubt, dass die Titelkämpfe dank TV-Übertragungen in der Prime Time im Hauptmarkt Europa auf reges Interesse stossen werden. 

OK-Präsidentin Ceil Folz denkt, dass die Weltmeisterschaften auch für die Besucher vor Ort ihre Anziehungskraft haben, weil die Verantwortlichen ein umfangreiches Rahmenprogramm bieten. Neben der Piste laufe bedeutend mehr als 1989 und 1999, als sich das WM-Geschehen in Vail/Beaver Creek praktisch nur um das Sportliche gedreht habe, so Folz. (feb/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das sagt CEO Burki zum Aarau-Test gegen Al-Hilal: «Wollen Sportswashing nicht schönreden»
Der FC Aarau führt am 10. August ein Spiel gegen Al-Hilal durch. Wie kam es zur Partie gegen den saudischen Rekordmeister? Muss der FCA dafür Geld bezahlen? Und ist es nicht unmoralisch, gegen einen solchen Gegner zu testen? CEO Sandro Burki gibt Antworten.
Al-Hilal, eine 196-Millionen-Truppe (Euro), steht in drei Wochen dem FC Aarau gegenüber. Heisst: Fussballstars wie Théo Hernández, João Cancelo, Ruben Neves und Erfolgstrainer Simone Inzaghi lernen das altehrwürdige Brügglifeld kennen – inklusive aller Schönheitsfehler, die das Stadion mit sich bringt. Schon die blosse Vorstellung sorgt für ein Schmunzeln. Am Sonntag, 10. August, findet das Testspiel statt.
Zur Story