
Marco Odermatt musste in Yanqing eine schwierige Aufgabe meistern.Bild: keystone
13.02.2022, 09:3813.02.2022, 12:00
Nach 16 Uhr Ortszeit in Yangqing. Das letzte Tageslicht schwindet bereits. Es ist neblig. Es schneit. Und die Piste schlägt. Doch Marco Odermatt lässt sich davon nicht beirren. Der Nidwalder zieht seine Kurven, bringt den Vorsprung gegenüber dem Slowenen Zan Kranjec ins Ziel und holt sich Olympiagold. Im Ziel angekommen dauert es einen Moment, bis der Schweizer realisiert, was er erreicht hat. Doch dann kommt der laute Jubelschrei: «Jaaaaaaaa!»
(abu)
Mehr zu den Olympischen Spielen:
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2022 in Peking
1 / 102
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2022 in Peking
Zum Abschied gibt's wie immer ein riesiges Feuerwerk.
quelle: keystone / wu hong
«Cool Runnings» wird wahr – 4er-Bob startet in Peking für Jamaika
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5. August 1992: An den Olympischen Spielen von Barcelona hätte sich der Amerikaner Mike Marsh ein Denkmal setzen können. Im Halbfinal verschenkt er jedoch die Gelegenheit, einen viele Jahre gültigen Weltrekord auszulöschen.
Am frühen Abend des 6. August 1992 ist die Welt von Mike Marsh schwer in Ordnung. In einer Zeit von 20,01 Sekunden wird der amerikanische Sprinter in Barcelona Olympiasieger über 200 Meter. Es ist im Alter von 25 Jahren der Höhepunkt seiner Karriere.