Sport
Ski

Ski alpin: Matthias Mayer will Feuz nun auch Kristall streitig machen

Beat Feuz liefern sich seit Jahren ein Duell auf allerhöchstem Niveau.
Beat Feuz liefern sich seit Jahren ein Duell auf allerhöchstem Niveau.bild: imago-images.de

Mensch Mayer – der «Goldräuber» will Feuz nun auch Kristall streitig machen

Ein Goldräuber ist er schon: Zweimal wurde Matthias Mayer Olympiasieger. Nun will er den Sieg im Disziplinenweltcup der Abfahrer. Doch der ist seit vier Jahren die Beute von Beat Feuz. Einen entscheidenden Anteil am Ausgang könnte das Rennen in Gröden haben.
16.12.2021, 18:0216.12.2021, 18:02
Martin Probst / ch media
Mehr «Sport»

Beat Feuz stützt sich entspannt auf das Absperrgitter, das den Corona-Mindestabstand regelt, und sagt: «Ich muss niemandem mehr beweisen, dass ich der beste Abfahrer einer Saison sein kann.» Viermal in Folge war er es. «Darum kann ich es wohl etwas anders angehen.»

Anders als der Mann, der kurz zuvor nur ein paar Meter entfernt am Gitter steht. Die Augen von Matthias ­Mayer leuchten, wenn von der Kristallkugel für den besten Abfahrer gesprochen wird. «Diese Auszeichnung ist mein grosses Ziel», sagt der Österreicher, der von allen nur Mothl genannt wird. Feuz sagt:

«Man muss ihn nur anschauen, und man weiss, was er will. Er ist heiss auf diese Kugel.»
Feuz über Mayer

Mayer war schon Olympiasieger und hat in Kitzbühel gewonnen. Nur der beste Abfahrer einer Saison war er noch nie. 2021 wurde er in dieser Wertung Zweiter. 2020 Dritter.

Mayers Siegesfahrt in Kitzbühel im Jahr 2020.Video: YouTube/SkiAlpinAT20

Ob es in dieser Saison klappt, könnte auch mit dem Rennen am Samstag zusammenhängen. Vor einem Jahr stand der 31-Jährige in Gröden letztmals nicht auf dem Podest einer Weltcupabfahrt. «Seither zeigt er ganz genau, wo er hin will», sagt Feuz. Auf den Olymp der Abfahrer.

Als sich Mayer in Gröden zwei Brustwirbel brach

In dieser Saison führt Mayer das Klassement nach zwei Abfahrten an. «Und er stand jetzt in sieben Abfahrten hintereinander auf dem Podest», sagt Feuz und fügt lachend an: «Aber ich gebe noch nicht auf.»

Muss er auch nicht. Zwar umfasst seine Serie «nur» sechs Podestplätze hinterein­ander. Das allerdings nur, wenn man allein die Weltcupabfahrten nimmt. An der WM in Cortina im vergangenen Februar schied Mayer aus, während Feuz Bronze gewann.

Doch zurück nach Gröden, zu dieser schwierigen Abfahrt im Val Gardena, wo die Kamelbuckel schon so manchen brutal abwarfen. Auch Matthias Mayer. 2015 stürzte er schwer und zog sich Brüche an zwei Brustwirbeln zu. Mayer blieb nur deshalb vor noch schlimmeren Folgen verschont, weil er als einer der ersten Athleten den damals neuen Airbag trug.

epa09539447 Matthias Mayer of Austria attends a press event at the FIS Alpine Ski World Cup season in Soelden, Austria, 22 October 2021. The Alpine Skiing World Cup season 2021/22 will start on 23 and ...
Matthias Mayer strotzt derzeit nur so vor Selbstvertrauen.Bild: keystone

Zwar erholte sich Matthias Mayer komplett, wie schon 2012, als er nach einer Lebensmittelvergiftung so geschwächt war, dass er nicht mehr laufen konnte. Trotzdem tut er sich in Gröden in der Abfahrt schwer.

Sein bestes Resultat ist ein siebter Rang, und seit dem Unfall war er nie besser als Zehnter. Er selbst sieht aber nicht den Sturz als Ursache, vielmehr liege ihm die Strecke nicht. Vor einem Jahr sagte Mayer, nachdem er erneut fast stürzte: «Ich muss hier ex­trem über mein Limit gehen, damit ich schnell bin – dann passieren mir solche Sachen.»

Mayer will seinen Ruf endgültig loswerden

Mayer hatte lange den Ruf, ein Mann für die grossen Rennen zu sein. 2014 wurde er in Sotschi Olympia­sieger in der Abfahrt, ohne einen Weltcuppodestplatz in der gleichen Disziplin auszuweisen. Als er 2018 in Südkorea mit seinem Sieg im Super-G erneut zum Olympiasieger wurde, hatte er erst vier Weltcuprennen gewonnen.

Mittlerweile steht Mayer bei elf Siegen. 2018 verwies er Beat Feuz im Olympia-Super-G um 13 Hundertstelsekunden auf Rang 2. In dieser Saison will er gleiches im Abfahrtsweltcup tun. Feuz sagt: «Er und Kilde werden meine grössten Rivalen.»

So gewann Mayer den Olympia-Super-G von Pyeongchang.Video: YouTube/Eurosport

Der Norweger Aleksander Kilde hat die beiden letzten Abfahrten in Gröden gewonnen. Und er ist nach einem Kreuzbandriss bereits wieder eindrücklich in die Saison gestartet.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Abfahrts-Weltmeister seit 1985
1 / 23
Die Abfahrts-Weltmeister seit 1985
1985 in Bormio: Pirmin Zurbriggen (SUI) vor Peter Müller (SUI) und Doug Lewis (USA).
quelle: imago-images.de
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bär hetzt Wintersportler die Piste runter
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Die Buffalo Sabres erfinden einen Japaner, um beim NHL-Draft alle reinzulegen
    28. Mai 1974: Es ist eine der kuriosesten Episoden der NHL-Geschichte. Im Draft 1974 ziehen die Buffalo Sabres den völlig unbekannten Taro Tsujimoto. Dass ihn niemand sonst auf der Rechnung hat, hat einen einfachen Grund: Der Japaner existiert gar nicht.

    Den Stanley Cup haben die Buffalo Sabres noch nie gewonnen. Dafür aber die Herzen aller Fans mit Sinn für Humor.

    Zur Story