Sport
Ski

Zenhäusern triumphiert sensationell in Stockholm – Holdener im Final geschlagen

City Event in Stockholm, Frauen
1. Nina Haver-Løseth (NOR)
2. Wendy Holdener (SUI)
3. Petra Vlhova (SVK)
4. Frida Hansdotter (SWE)
City Event in Stockholm, Männer
1. Ramon Zenhäusern (SUI)
2. Andre Myhrer (SWE)
3. Linus Strasser (GER)
4. Luca Aerni (SUI)
Winners Ramon Zenhausern, left, of Switzerland and Norway's Nina Haver Loeseth pose on the podium after winning their division of the FIS Ski World Cup parallel slalom city event in Hammarbybacke ...
Gross und klein: Zenhäusern und Haver-Løseth sind die strahlenden Sieger des Tages.Bild: AP/TT NEWS AGENCY

Zenhäusern triumphiert sensationell in Stockholm – Holdener im Final geschlagen

Ramon Zenhäusern erringt beim Weltcup-Parallelslalom in Stockholm einen nie erwarteten Sieg. Der Zwei-Meter-Riese aus dem Wallis feiert damit gleich eine doppelte Premiere.
30.01.2018, 20:2230.01.2018, 20:22
Mehr «Sport»

Wendy Holdener verpasst beim City-Event von Stockholm ihren vierten Weltcup-Sieg haarscharf. In Abwesenheit von Mikaela Shiffrin dominiert sie den Parallel-Slalom erst fast nach Belieben, stürzt im Final gegen die Norwegerin Nina Haver-Løseth aber im zweiten Run. Nach dem ersten Durchgang lag sie noch in Führung.

Haver-Løseth feiert ihren zweiten Weltcupsieg, nachdem sie vor zwei Jahren in Santa Caterina einen Slalom für sich entschieden hatte.

Mélanie Meillard und Denise Feierabend scheiden bereits im Achtelfinal aus. Meillard scheitert an der Deutschen Christian Geiger, Feierabend unterliegt der Österreicherin Katharina Gallhuber.

Erster Weltcupsieg für Zenhäusern

Bei den Männern feiert Ramon Zenhäusern sensationell seinen ersten Weltcupsieg. Der grossgewachsene Walliser besiegt in seinem ersten Parallel-Rennen im Final den Oslo-Sieger André Myhrer um sechs Hundertstel. Zuvor hatte Zenhäusern beim Slalom in Wengen als Vierter sein bestes Weltcup-Ergebnis realisiert.

Luca Aerni elimiert im Viertelfinal überraschend Marcel Hirscher, scheitert im Halbfinal dann jedoch an Final-Verlierer Myhrer. Auch aus dem Podestplatz wird es nichts für den Kombi-Weltmeister: im kleinen Final unterliegt er dem Deutschen Linus Strasser und muss sich mit Rang 4 begnügen.

Daniel Yule übersteht dank eines Einfädlers von Marco Schwarz die erste Runde, ist im Viertelfinal gegen Myhrer aber chancenlos. (pre)

Ohne Parallel-Rennen: Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup

1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RASL
30.01.2018 20:25registriert Juni 2017
Was genau sind die ZWEI Premieren? Sein erster Weltcupsieg und sein erstes Parallel-Rennen?
00
Melden
Zum Kommentar
3
Behörden entscheiden: Laura Dahlmeiers Leichnam bleibt doch am Berg
Die ehemalige deutsche Biathletin Laura Dahlmeier ist bei einem Bergunfall ums Leben gekommen. Ihr Leichnam soll nun doch nicht geborgen werden.
Laura Dahlmeiers Leichnam soll nun doch dort bleiben, wo die zweifache Biathlon-Olympiasiegerin tödlich verunglückt ist: am Laila Peak im pakistanischen Karakorum-Gebirge. Dies teilten die pakistanischen Behörden am Donnerstagnachmittag mit, wie die «Bild» berichtet. Dass sie nicht mehr geborgen wird, wenn das Risiko zu hoch sein sollte, war Dahlmeiers eigener Wunsch.
Zur Story