Sport
Ski

Nächste Medaille für Maze auf dem Servier-Tablett – oder lässt Lara Gut die Schweiz jubeln?

Tina Maze ist die grosse Favoritin in der Super-Kombination.
Tina Maze ist die grosse Favoritin in der Super-Kombination.Bild: Jerome Prevost/freshfocus
WM-Super-Kombi

Nächste Medaille für Maze auf dem Servier-Tablett – oder lässt Lara Gut die Schweiz jubeln?

Seit einem Jahr haben die besten Skirennfahrerinnen keine Super-Kombination mehr ausgetragen. Dennoch hat sich für den WM-Wettbewerb von heute Montag eine klare Favoritin herauskristallisiert: Tina Maze. Sie jagt im 3. Rennen an diesen Titelkämpfen ihre 3. Medaille. 
09.02.2015, 06:4509.02.2015, 11:31
Mehr «Sport»

>> Das Rennen der Frauen in der Super-Kombination gibt es ab 18 Uhr in unserem Liveticker!

Wenn alles normal läuft, führt bei der Gold-Vergabe kein Weg an Tina Maze vorbei. Die 31-jährige Slowenin ist die Super-Allrounderin schlechthin. Dass sie die Abfahrts-Kurven auf der «Raptor»-Piste im Griff hat, hat sie am Freitag mit dem Gewinn des WM-Titels mehr als bewiesen. Und der Slalom dürfte sie vor keine grösseren Probleme stellen. Im Stangenwald zeigte sie sich zuletzt von ihrer besten Seite. In den sechs bisherigen Slaloms in dieser Weltcup-Saison ist Maze noch nie schlechter als Neunte gewesen. Dreimal schaffte sie es dabei aufs Podest: In Levi feierte sie den Sieg, in Are und Flachau wurde sie Zweite. 

Der Weg scheint auch deshalb für Maze frei zu sein, weil die Kombinations-Königin der letzten Jahre nicht mehr dabei ist. Maria Höfl-Riesch, die Titelverteidigerin wäre und die sich 2010 und 2014 zur Olympiasiegerin in dieser Sparte gekürt hatte, gab im vergangenen Frühling ihren Rücktritt bekannt. Für Maze wäre es in der Super-Kombination die erste Goldmedaille an einem Grossanlass. 

Nach Gold in der Abfahrt will die Slowenin auch in der Super-Kombination zuoberst aufs Podest.
Nach Gold in der Abfahrt will die Slowenin auch in der Super-Kombination zuoberst aufs Podest.Bild: VASSIL DONEV/EPA/KEYSTONE

Die Schweiz hofft auf Lara Gut

An Weltmeisterschaften fiel für sie in dieser Disziplin bisher zweimal Silber ab; 2013 hinter Höfl-Riesch, 2011 hinter Anna Fenninger. Die Österreicherin greift auch diesmal ins Geschehen ein. Sie hat jedoch die Erwartungen gedämpft, weil sie zuletzt nur wenig Slalom habe trainieren können. Es ist nicht davon auszugehen, dass sich Fenninger mit Maze auch in der dritten WM-Entscheidung der Frauen in Beaver Creek ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern kann. 

Anna Fenninger wird wie in der Abfahrt wohl wieder zu Maze hochschauen müssen.
Anna Fenninger wird wie in der Abfahrt wohl wieder zu Maze hochschauen müssen.Bild: Johann Groder/freshfocus

Die Schweizer Medaillen-Hoffnungen lasten einzig und allein auf den Schultern von Lara Gut, der Bronzegewinnerin in der Abfahrt vom Freitag. Falls sich die Tessinerin heute Montag in der Abfahrt in eine gute Position schieben kann, ist für sie ein weiterer Podestplatz nicht utopisch. Im Abfahrts-Training der Kombiniererinnen vom Samstag hatte sie die klare Bestzeit aufgestellt. An den Weltmeisterschaften 2009 in Val d'Isère hatte Gut in der Super-Kombination Silber gewonnen (hinter Kathrin Zettel). Die zweite Schweizer Starterin ist Priska Nufer. 

Lara Gut: Klappt's heute mit WM-Gold?
Lara Gut: Klappt's heute mit WM-Gold?Bild: KEYSTONE

Lindsey Vonns nächster Anlauf

Lokalmatadorin Lindsey Vonn unternimmt den nächsten Versuch, ihre Medaillen-Bilanz an diesen Titelkämpfen aufzupolieren. Mit der bronzenen Auszeichnung aus dem Super-G ist ihre Ausbeute bisher mager, gemessen an den Vorschuss-Lorbeeren im WM-Vorfeld. 

Lindsey Vonn könnte auch ein Wörtchen um den Sieg mitreden.
Lindsey Vonn könnte auch ein Wörtchen um den Sieg mitreden.Bild: Brennan Linsley/AP/KEYSTONE

Die Frauen tragen in dieser Weltcup-Saison nur eine Super-Kombination aus, und diese findet erst am 1. März in Bansko (Bul) statt. Die letzte Gewinnerin in dieser Disziplin im Weltcup ist Marie-Michèle Gagnon. Die Kanadierin triumphierte am 12. Januar 2014 in Altenmarkt/Zauchensee. Gagnon ist die Freundin des Amerikaners Travis Ganong, der am Samstag in der Männer-Abfahrt hinter Patrick Küng WM-Silber erobert hat. (si) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wrestling-Legende Hulk Hogan ist tot
Wenn Hulk Hogan in den Ring stieg, dann brüllte er - und die Halle um ihn herum noch mehr. Mit seinen stark blondierten Haaren, seinem markigen Bart, seinen vielen Muskeln, seiner sonnengebräunten Haut und den knalligen Outfits warf sich der Wrestling-Showkämpfer voll auf seine Gegner. In den 1980er und 1990er Jahren sahen Millionen im TV zu - auch in Deutschland hatte er seine Fans. Mit nur 71 Jahren starb Hogan, der vielleicht der bekannteste Wrestler weltweit war, jetzt in Florida.
Zur Story