Rückkehr von Gold-Held Küng
10.02.2015, 20:4211.02.2015, 11:59
Dieser Empfang ist eines Königs würdig: Patrick «King» Küng ist heute am Flughafen Zürich um halb zwei Uhr nachmittags gelandet – und wird von der wartenden Menge fast umgehauen.
Der frenetische Jubel, der dem frischgebackenen Abfahrtsweltmeister entgegenbrandet, ist ohrenbetäubend. «Es ist überwältigend. Ich hätte nie gedacht, dass so viele Leute kommen», meint Küng später in einer freien Minute.

«King» Küngs auf seiner persönlichen Sänfte.Bild: Nick Soland/freshfocus
Erstmals wird der 31-jährige Glarner aber auf einem Thron durch die rund 300 Nasen fassende Menge getragen. Diese besteht unter anderem auch aus Glarner Schulkindern, die extra für diesen Empfang frei bekommen haben.
Anschliessend muss Küng für Fotos posieren, Autogramme geben und einen regelrechten Interview-Marathon absolvieren. Völlig erschöpft verlässt er wenig später den Flughafen. Die nächste Etappe wird sein Bett sein – er hat es sich verdient. (twu)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Tausende Fans der spanischen und englischen Fussball-Nationalteams sind bei Sonne und Regen zum St. Jakob-Stadion in Basel marschiert. Sie liessen sich die Stimmung vom kurzen Wolkenbruch nicht verderben.
Anlässlich des Finals der Frauen-EM in der Schweiz versammelten sich die Fans gegen 15 Uhr in ihren Fanzonen. Der Kanton Basel-Stadt schätze die Teilnehmerzahl des Fanmarsches auf 6000, wie aus einer Mitteilung vom Sonntagabend hervorgeht. Die Anhängerschaft Englands marschierte dann vom Kleinbasler Messeplatz zum Kunstmuseum, von wo aus sie den Marsch zum Joggeli anführte. Die spanische Gefolgschaft hatte sich beim Münsterplatz im Grossbasel besammelt und folgte den Engländern vom Kunstmuseum an.