1. Matthias Mayer (Ö) 1:49,83
3. Hannes Reichelt (Ö) +0,21
4. Carlo Janka (Sz) +0,47
11. Patrick Küng (Sz) +1,17
13. Didier Défago (Sz) +1,29

Matthias Mayer jubelt über seinen zweiten Sieg im Weltcup.Bild: LEONHARD FOEGER/REUTERS
Abfahrt in Saalbach
Nach der Enttäuschung in der Abfahrt an der WM in Beaver Creek schlagen die Österreicher im heimischen Saalbach eiskalt zurück. Bei den Schweizern kann nur Carlo Janka restlos überzeugen.
21.02.2015, 11:0021.02.2015, 14:44
Der Sieger
Schon in der WM-Abfahrt war Matthias Mayer der Beste in seinem Team. Damals allerdings konnte er sich als Zwölfter nichts kaufen. Ganz anders heute. Mit einer angriffigen und fehlerfreien Fahrt auf der eisigen Piste in Saalbach sichert sich der 24-Jährige seinen erst zweiten Weltcupsieg. Den ersten Vollerfolg feierte Matthias Mayer im letzten Jahr in der Lenzerheide, ebenfalls in der Abfahrt.

Mayer zeigt seinen Konkurrenten wo der Hammer in Saalbach hängt.Bild: DOMINIC EBENBICHLER/REUTERS
Das Podest
Nach der Schmach von Beaver Creek, als der beste Österreicher in der Abfahrt gerade einmal Zwölfter wurde, melden sich die Österreicher heute im heimischen Saalbach eindrücklich zurück. Hinter dem Sieger Matthias Mayer klassieren sich mit Max Franz und Hannes Reichelt gleich nochmals zwei Fahrer aus unserem Nachbarland. Der Zweitplatzierte Franz verpasst seinen ersten Weltcupsieg nur gerade um zwei Hundertstel und ärgert sich dementsprechend über die äusserst knappe Entscheidung.
Max Franz hätte so gerne sein erstes Weltcuprennen gewonnen.gif: srf
Die Schweizer
Von den neun gestarteten Schweizern vermag nur Carlo Janka als starker Vierter zu überzeugen. Nach der Leistung des Obersaxers bei der WM-Abfahrt (Rang 9) durfte man ein solches Resultat nicht erwarten. Trotz knapp verpasstem Podestplatz kann der 28-Jährige zufrieden sein mit diesem Resultat. Weltmeister Patrick Küng erwischt in Saalbach einen schlechten Tag und wird am Ende 11., zwei Ränge vor Didier Défago. Beat Feuz muss sich mit Platz 16 abfinden.

Weltmeister Patrick Küng hat in Saalbach nicht viel zu lachen.Bild: EXPA
Der Aufreger
Der Amerikaner Jared Goldberg ist mit guten Zwischenzeiten unterwegs, als er die Kontrolle über seine Skier verliert und gleich zweimal das Tor-Fähnchen mit sich reisst. Nur mit viel Glück verletzt sich Goldberg nicht.
Schaut nicht schön aus: Der Sturz von Jared Goldberg.gif: srf
Der Liveticker zum Nachlesen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Spanien fordert am Sonntag in Basel England im Kampf um Europas Krone. Die Iberinnen setzen sich im Zürcher Letzigrund mit 1:0 nach Verlängerung gegen Deutschland durch.
113 Minuten hielt der deutsche Abwehrriegel den spanischen Angriffsbemühungen stand. Dann war es, wie schon im Viertelfinal gegen die Schweiz, Aitana Bonmati, die La Roja mit einem Geniestreich erlöste. War es am Freitag noch eine zauberhafte Vorlage, glänzte sie am Mittwoch als Torschützin. Die zweifache Weltfussballerin liess ein Zuspiel von Athenea durch die eigenen Beine passieren und nahm so ihre Gegenspielerin aus dem Spiel. Statt wie von der deutschen Keeperin Ann-Katrin Berger erwartet in die Mitte zu spielen suchte Bonmati aus spitzem Winkel den Abschluss und erwischte Berger in der nahen Ecke.