Sport
Sport kompakt

Hajrovic wechselt von Galatasaray für vier Jahre zu Werder Bremen

Ehemaliger GC-Flügel
Ehemaliger GC-Flügel

Hajrovic wechselt von Galatasaray für vier Jahre zu Werder Bremen

10.07.2014, 09:0010.07.2014, 11:18
Hajrovic im Einsatz für die bosnische Nationalmannschaft.
Hajrovic im Einsatz für die bosnische Nationalmannschaft.Bild: Victor R. Caivano/AP/KEYSTONE

Der frühere GC-Spieler und bosnische Internationale Izet Hajrovic wechselt von Galatasaray Istanbul zu Werder Bremen. Grund für den Transfer sind ausstehende Gehaltszahlungen der Türken.

Hajrovic hatte erst im Januar von den Grasshoppers zu Galatasaray gewechselt. Mit dem türkischen Traditionsverein hatte er sich sich auf einen für viereinhalb Jahre gültigen Vertrag geeinigt. Diesen Kontrakt kündigte der 22-jährige bosnisch-schweizerische Doppelbürger schon nach knapp sechs Monaten wegen nicht geleisteter Gehaltszahlungen des Klubs wieder auf. Galatasaray will den von der FIFA genehmigten Wechsel nicht akzeptieren und hat Einspruch angekündigt. Bei Werder Bremen hat sich Hajrovic für vier Jahre verpflichtet. 

Hajrovic hatte sich im vergangenen Jahr für die bosnische und gegen die Schweizer Nationalmannschaft entschieden. An der Weltmeisterschaft in Brasilien kam er mit dem Heimatland seiner Eltern zweimal zum Einsatz. (si/qae)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nächste Klatsche für die Hockey-Nati – gegen Tschechien bleibt die Schweiz torlos
Das Schweizer Nationalteam verliert auch das dritte und letzte Spiel der Euro Hockey Tour in Finnland deutlich, diesmal mit 0:4 gegen Tschechien. Das Team von Coach Patrick Fischer beendet das erste Turnier der Saison damit auf dem letzten Platz.
Die Schweizer vermochten nicht auf die 3:8-Klatsche am Samstag gegen Schweden zu reagieren. Bereits nach sechs Minuten lag man durch einen Doppelschlag des ehemaligen Ambri-Stürmers Filip Chlapik 0:2 im Rückstand. Eine Reaktion blieb aus, die Tschechen waren mindestens eine Klasse besser. Ihnen gelang die Reaktion auf die beiden Niederlagen gegen Schweden (1:3) und Finnland (2:4). Zum 3:0 traf der Davoser Matej Stransky bei 5 gegen 3 Feldspielern, nachdem unter anderem Nicolas Baechler für einen übermotivierten Crosscheck einen Restausschluss erhielt.
Zur Story