Sport
Sport kompakt

Mehmedi bleibt voraussichtlich in Freiburg: «Die Rückkehr nach Kiew ist sicher nicht mein Wunschszenario»

Nur noch Kaufentscheid offen
Nur noch Kaufentscheid offen

Mehmedi bleibt voraussichtlich in Freiburg: «Die Rückkehr nach Kiew ist sicher nicht mein Wunschszenario»

02.05.2014, 15:1602.05.2014, 15:31
Mehr «Sport»
Mehmedi fühlt sich in Freiburg wohl.
Mehmedi fühlt sich in Freiburg wohl.Bild: EPA/DPA

Der Schweizer Nationalstürmer Admir Mehmedi, der mit zwölf Saisontoren massgeblich zum Klassenerhalt des SC Freiburg in der deutschen Bundesliga beigetragen hat, wird aller Voraussicht nach – und erwartungsgemäss – auch in der nächsten Saison für Freiburg spielen.

Mehmedi ist von Dynamo Kiew ausgeliehen, im Leihvertrag ist jedoch eine Kaufoption festgehalten, die der Breisgauer Klub wohl nutzen wird. Trainer Christian Streich bestätigte: «Wir haben die Möglichkeit, dass er weiter bei uns spielt und dann auch ganz zu uns gehört.» Es ist kein Geheimnis, dass Mehmedi nicht nur dank seinen bisherigen Verdiensten zu Streichs Lieblingsspielern gehört. Offen ist also einzig noch der Kaufentscheid der Vereinsführung. Dem Vernehmen nach hätte Dynamo Kiew eine Ablösesumme von vier Millionen Euro zugute.

Admir Mehmedi selbst rechnet auch mit einem Verbleib in Freiburg und hofft darauf. Gegenüber der Nachrichtenagentur Sportinformation hatte er gesagt: «Die Rückkehr nach Kiew ist sicher nicht mein Wunschszenario. Das wissen auch die Verantwortlichen von Dynamo. Sagen wir es so: Es wäre überraschend, wenn ich in der nächsten Saison nicht mehr bei Freiburg wäre. Im nächsten Monat rechne ich mit einer Klärung der Vertragssituation.» (si/qae)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ehammer und Kälin gehen das Risiko ein: WM-Doppelstart soll beflügeln statt stressen
Doppelstarts an einem Grossanlass sind nicht ohne Risiko, wie im Fall von Annik Kälin und Simon Ehammer mit Weitsprung und Mehrkampf. Doch die beiden freuen sich zum Auftakt an der WM in Tokio auf diesen Schritt, er beflügelt sie sogar.
Es kommt nicht oft vor, dass eine Siebenkämpferin oder ein Zehnkämpfer in einer einzelnen Disziplin ein derart hohes Niveau erreichen, dass sie in einer Einzel-Disziplin gegen die Besten mit den Chancen auf eine WM-Medaille antreten.
Zur Story