Uli Hoeness. Bild: keystone
In einem Schreiben an die Familie Hoeness, das am Samstag eingegangen war, wird gegen die Familie und Uli Hoeness während seiner Zeit im Gefängnis mit Gewalt gedroht. Wie die Bild aus Polizeikreisen erfuhr, forderte der Täter 200'000 Euro, sonst würde der ehemalige Bayern-Präsident keine angenehme Zeit im Knast verbringen.
Die Polizei liess sich nach der Meldung Hoeness' zum Schein auf den Deal ein und verabredete sich mit dem Täter für die Geldübergabe. Beim Treffen griff die Polizei zu, wobei der Täter anscheinend verletzt wurde.
Den Ermittlern zufolge war am Samstag ein mehrseitiges Erpresserschreiben mit der Post bei Hoeness in Bad Wiessee eingegangen. Die Familie Hoeness schaltete demnach sofort die Polizei ein und übergab das Schreiben der Polizeiinspektion Bad Wiessee.
Im Brief gab der Verfasser an, er habe Einfluss auf den Haftverlauf von Hoeness - egal in welcher bayerischen Justizvollzugsanstalt Hoeness seine Strafe verbüssen müsse. Diesen Schwierigkeiten könne Hoeness durch die Zahlung des Bargeldbetrages aus dem Weg gehen.
Hoeness war am 13. März wegen Steuerhinterziehung zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Am Tag darauf trat er als Präsident des FC Bayern zurück und verzichtete auf eine Revision. (whr/qae/sda/afp)
Die erste NFL-Playoff-Runde brachte viel Spektakel, langersehnte Erfolge und grosse Enttäuschungen. Die unerwartetste Niederlage kassierten die Pittsburgh Steelers mit Quarterback Ben Roehtlisberger, der danach seine Emotionen nicht verbergen konnte.
Bevor wir zu den Highlights kommen, hier die Resultate des Wild-Card-Weekends:
Die Cleveland Browns haben im letzten der sechs Wild-Card-Playoff-Spiele für eine dicke Überraschung gesorgt. Sie gewannen ihr erstes Playoff-Spiel seit 18 Jahren gegen die Pittsburgh Steelers mit 48:37 und zogen trotz zahlreicher Corona-Fälle und nur einem Training in den letzten zwei Wochen erstmals seit 1994 wieder in die 2. Runde ein.
Bei den Steelers ging zu Beginn alles schief, was schief gehen konnte. Schon …