Sport
Sport kompakt

Canadiens verkürzen Serie gegen die Rangers dank Overtime-Sieg

NHL-Playoffs
NHL-Playoffs

Canadiens verkürzen Serie gegen die Rangers dank Overtime-Sieg

23.05.2014, 07:1011.11.2020, 11:03
Mehr «Sport»

Den Montreal Canadiens gelingt im NHL-Playoff-Halbfinal ein wichtiger Sieg. Nach zwei Heimniederlagen verkürzen sie auswärts gegen die New York Rangers dank einem 3:2-Sieg nach Verlängerung auf 1:2.

Alex Galchenyuk stand für die Canadiens zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Der 20-jährige Amerikaner mit weissrussischen Wurzeln verwertete nach 1:12 Minuten in der Verlängerung einen Abpraller bei Rangers-Goalie Henrik Lundqvist und sorgte mit dem 3:2 für den dritten Auswärtssieg in der Serie.

Die Rangers gingen im Madison Square Garden im ersten Drittel durch Carl Hagelin in Führung, doch die Gäste aus Kanada drehten das Spiel durch Tore von Andrej Markow und Daniel Brière und führten drei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit erstmals. Die Rangers reagierten aber und erzwangen dank einem Treffer von Chris Kreider nach 29 Sekunden vor dem Ende die Verlängerung.

Einen grossen Anteil am Sieg der Canadiens hatte Goalie Dustin Tokarski. Der Rookie, der für den verletzten Carey Price zwischen den Pfosten stand, wehrte 35 Schüsse ab und feierte den ersten Playoff-Sieg seiner Karriere. Die beiden Schweizer Rafael Diaz (Rangers) und Sven Andrighetto (Canadiens) waren erneut überzählig. (pre/si)

NHL-Playoffs, Conference-Final
NY Rangers – Montreal 2:3 n.V. (Stand: 2:1)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neuer Rekordtransfer: Arsenal verpflichtet Olivia Smith für Millionenbetrag
Der Fussball der Frauen ist auf dem Vormarsch. Das ist nicht nur an der Europameisterschaft in der Schweiz, die derzeit für Rekorde und Begeisterung sorgt, zu erkennen, sondern auch anhand der Summen, die für Transfers ausgegeben werden. Erst im Januar wurde Naomi Girma durch ihren Wechsel für rund 1,06 Millionen Euro zu Chelsea zur teuersten Fussballerin der Welt. Nun ist die US-Amerikanerin diesen Titel aber bereits wieder los.
Zur Story