Sport
Sport kompakt

Frankreich tritt im Davis-Cup-Final mit Tsonga, Monfils, Gasquet und Benneteau an

Simon nur Ersatz
Simon nur Ersatz

Frankreich tritt im Davis-Cup-Final mit Tsonga, Monfils, Gasquet und Benneteau an

11.11.2014, 17:2311.11.2014, 17:28

Frankreichs Captain Arnaud Clément nominiert für den Davis-Cup-Final gegen die Schweiz das erwartete Quartett Jo-Wilfried Tsonga, Gaël Monfils, Richard Gasquet und Julien Benneteau.

Das Aufgebot der Franzosen für den Final vom 21. bis 23. November in Lille ist keine Überraschung. Frankreich strebt seinen ersten Davis-Cup-Triumph seit 2001 mit den gleichen Spielern an, die im Halbfinal gegen Tschechien 4:1 gewonnen haben.

Clément entschied sich damit gegen Gilles Simon, der sich in diesem Herbst vor allem beim Finaleinzug in Schanghai in guter Form zeigte. «Er hatte wirklich starke Spiele», sagte der Captain. «Aber ich musste jetzt mal einen Entscheid treffen.»

Simon bleibt jedoch als Ersatz beim Team, das derzeit in Bordeaux auf Sand trainiert, und kann bis zur Auslosung am Donnerstag, 20. November, noch «eingewechselt» werden.

Never change a winning Team: Frankreich tritt gegen die Schweiz mit der gleichen Besetzung wie beim Halbfinal-Sieg gegen Tschechien an.
Never change a winning Team: Frankreich tritt gegen die Schweiz mit der gleichen Besetzung wie beim Halbfinal-Sieg gegen Tschechien an.Bild: AFP

Mit Tsonga (ATP 12), Monfils (19), Benneteau (26), der zurzeit noch an den ATP-Finals im Doppel im Einsatz steht, Gasquet (27) und Simon (21) verfügt Frankreich über fünf Top-30-Spieler. Der Schweizer Captain Severin Lüthi hat bereits vergangene Woche Roger Federer (ATP 2), Stan Wawrinka (4), Marco Chiudinelli (198) und Michael Lammer (513) aufgeboten. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Real Madrid will von der UEFA vier Milliarden Euro Schadenersatz
Initianten der angedachten europäischen Super League werden wieder aktiv. Verantwortliche von Real Madrid und der vorgesehene Veranstalter fordern von der UEFA mehr als vier Milliarden Euro Schadenersatz.
Die Idee war im Frühling vor vier Jahren lanciert worden. Zwölf europäische Klubs hatten sich zusammengetan mit dem Gedanken, eine kontinentale Liga in Konkurrenz zur Champions League zu gründen. Treibende Kräfte des Ansinnens waren Florentino Perez, der Präsident von Real Madrid, und sein damaliger Amtskollege bei Juventus Turin, Andrea Agnelli.
Zur Story