Sport
Sport kompakt

Colognas Fuss hält

Meistertitel statt Weltcuppunkte
Meistertitel statt Weltcuppunkte

Colognas Fuss hält

19.01.2014, 15:1519.01.2014, 15:15
Mehr «Sport»
Fussbelastungsprobe bestanden.
Fussbelastungsprobe bestanden.Bild: KEYSTONE

Dario Cologna sammelt am Wochenende in Leysin zwei Meistertitel statt Weltcuppunkte in Polen. Der Olympiasieger und Weltmeister weiss allerdings noch nicht, wo er genau steht.

In Leysin bestritt er die Rennen 4 und 5 innerhalb von neun Tagen, sein Fuss hielt der Belastung stand. «Diese Leistung hätte im Weltcup wohl für Punkte gereicht», sagte Cologna nach seinem Sieg über 15 km in der klassischen Technik am Samstag.

Eine präzise Aussage über seinen Formstand wird erst in zwei Wochen beim Weltcup in Toblach (It) möglich sein, wenn unmittelbar vor Sotschi der erste Vergleich mit der Weltspitze ansteht. Cologna hatte sich Mitte November beim Joggen im rechten Fussgelenk die Innen- und Aussenbänder sowie das Syndesmoseband gerissen. (si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
McLaren hält nichts von Stallorder: «Ich hoffe, sie liefern sich einen harten Kampf»
Die Fahrer des Teams McLaren demonstrierten auch im Grand Prix von Belgien ihre Dominanz. Oscar Piastri siegte vor Lando Norris. Der Australier und der Brite sorgten für den sechsten Doppelerfolg in diesem Jahr.
Das Team McLaren ist derzeit nicht nur besser als alle anderen in der Formel 1. Es ist auch anders als alle anderen. In der Equipe aus Woking gibt es keine Diskussionen über die Bevorzugung des einen oder anderen Fahrers. Da wird Gleichberechtigung nicht nur verkündet, sondern auch gelebt.
Zur Story